Zen Meditationszentrum Mishoan
Tradition: Rinzai Zen
Spirituelle Leitung: Dr. Fleur Sakura Wöss
Herkunft der Gruppe
Das Zen-Zentrum Misho-an steht in der Rinzai-Tradition des japanischen Zen.
Entwicklung in Österreich
Die Gruppe besteht seit 2006 unter der Leitung von Dr. Fleur Sakura Nenge Wöss und Mag. Paul Hogen Matusek und ist ein gemeinnütziger Verein. Die Räume im seit 2008 bestehenden eigenen Zentrum (Innenstadtnähe, 120 m2) sind ausschließlich dem Zen gewidmet. Die Gruppe steht in der Tradition des Rinzai-Zen und eröffnet einen für Europäer kompatiblen Zen-Weg. Sie ist offen für jedermann/frau und jede/r Anfänger/in erhält eine ausführliche Einführung.
Zen ist ein Weg, aus dem Lärm der äusseren Welt in die Stille zu kommen. Der Name des Zentrums, Misho-an, bedeutet „Ort des Lächelns“. Klarheit der Form und ernsthafte Praxis stehen im Vordergrund, der Name soll jedoch auch Freude, Offenheit und die Leichtigkeit des Seins widerspiegeln. Jeder und jede ist willkommen, der Zen-Meditation kennenlernen will.
Abendmeditation 2-3 Mal wöchentlich (Sitzmeditation, Rezitation, Teezeremonie), Einfach Zen (nur Zazen), Frühsitzen (4.30-7.30 einmal im Monat), Zen Wandern und intensive Meditationstage (Sesshin). Vorträge und Einzelgespräche (Taiwa) geben Orientierung und Hilfe auf dem persönlichen Weg. 1x pro Monat Einführungstag.
Mo., 19:00 - 20:30 Uhr Zazen, Rezitation
Mi., 19:00 - 20:30 Uhr Zazen, Teezeremonie
Do., 18:00 -19:00 Uhr Zazen
Do., 1x/Monat 18:00 - 20:00 Uhr Zen Schnuppern (empfohlene Spende 10,- Euro)
FÜR ALLE TERMINE: ANMELDUNG ÜBER DIE HOMEPAGE ERFORDERLICH!
Geschichte und Wesensmerkmale des Zen
Ein für Rinzai-Zen wesentlicher klassischer Text (möglicherweise vergriffen)
Veranstaltungen der Gruppe
 
19.03.2021, 18:00 – 20.03.2021, 12:00
Zen KURZ-SESSHIN
Freitag 18:00 bis 21:00
Samstag 08:00 bis 12:00
Offen für alle mit Zen Erfahrung und insbesondere zumindest Teilnahme an einem Mishoan Schnupper-Abend oder an einem Mishoan Seminar. Anmeldung erforderlich: anmeldung@mishoan.at
05.07.2021, 18:00 – 05.08.2021, 12:00
Zen KURZ-SESSHIN
Freitag 18:00 bis 21:00
Samstag 08:00 bis 12:00
Offen für alle mit Zen Erfahrung und insbesondere zumindest Teilnahme an einem Mishoan Schnupper-Abend oder an einem Mishoan Seminar. Anmeldung erforderlich: anmeldung@mishoan.at
25.08.2021, 16:00 – 29.08.2020, 10:00
Zen URLAUB im NATIONALPARK KALKALPEN
Nicht das Wesentliche kostet Kraft und Energie, sondern das Unwesentliche.
Zen ist der Weg zum Wesentlichen zu Kraft, Freude und tiefer Gelassenheit.
Wir begrüssen und beenden den Tag mit Zen-Meditation und nehmen so die Natur und uns selbst in einer neuen Art wahr. Tagsüber genügend Freiraum zum Wandern, im Liegestuhl zu liegen oder im See zu schwimmen.
ANMELDUNG & INFOS: http://www.zenseminare.at/
Mit Zen Meditation im Nationalpark zur Ruhe kommen
Stille finden, Kraft tanken, den Moment feiern! Sie sehnen sich danach, aus dem Lärm der Welt in die Stille zu kommen? Sie brauchen eine Auszeit, wollen auftanken? Sie sind bereit, auf Ihre innere Stimme zu hören, und zum Wesentlichen in Ihrem Leben zu finden? Sie haben Fragen an das Leben, die noch nicht beantwortet sind?
Erfahren Sie durch Zen, was wahre Stille und innerer Frieden ist. Im Zen-Retreat mit Fleur Sakura Wöss und Paul Matusek eröffnet sich Ihnen ein neuer Weg zu Ihrer inneren Mitte, kraftvoll und klar. Sie begrüßen und beenden den Tag mit Zen-Meditation und nehmen so die Natur und sich selbst in einer neuen Art wahr. Während der Meditation wird jeweils ein Thema in den Raum gestellt; durch eine Zen-Geschichte, durch einen Vortrag und das Angebot, über das Thema noch persönlich nachzudenken. Täglich gibt es für jene, die das wünschen, die Gelegenheit zu einem Zweiergespräch mit der Meditationslehrerin, die Ihre eigene Übung vertiefen und weiter öffnen soll.
Aus dem Programminhalt
Atem als Quelle des Lebens, Kraft, Ki-Energie für den Alltag: dabei lernen Sie Übungen kennen, wie Sie auch im Alltag später Kraft und Ki tanken können.
Zen als „Weg“, die Teezeremonie, Sie lernen, wie die Teezeremonie in den japanischen Zen-Klöstern praktiziert wird.
Zen und Präsenz, den Moment feiern.
Die Meditationszeiten sind weitgehend am Rande des Tages angesiedelt, sodass für Sie während des Tages genügend Zeit bleibt, Ihre eigenen Vorstellungen von Urlaub zu verwirklichen.
DAS GEDANKENKARUSSELL IM KOPF STOPPEN
Beim Begriff „Zen“ denkt mancher an stundenlanges Sitzen, wortloses Meditieren und an Askese. Dass es auch anders geht, beweist der Zen-Urlaub in den Kalkalpen.
„Wir haben uns ein ganz neues Programm für Indigourlaub einfallen lassen. Zwei Stunden vor dem Frühstück und zwei Stunden nach dem Abendessen zu meditieren, das schaffen auch Ungeübte. Die Erfahrungen von Teilnehmern dieses fünftägigen Zen-light-Urlaubes waren tiefgreifend und wegweisend. Sitzung für Sitzung kehrte mehr Gedankenruhe ein, die Meditierenden nahmen die Stimme der Intuition wieder besser wahr. Das hat selbst mich überrascht“, sagt Fleur Sakura Wöss, renommierte Meditationslehrerin und Leiterin des Zen-Meditationszentrums Mishoan in Wien
Alle Seminare: http://www.zenseminare.at/