
Interreligiöses Friedensgebet am Kahlenberg
Zum zweiten Mal fand am Sonntag, 8. Mai, unter Teilnahme von Vertretungen zweier christlicher Traditionen, des Judentums, der Muslime und der Buddhisten ein interreligiöses Friedensgebet am geschichtsträchtigen Platz in der St. Josephs-Kirche am Kahlenberg statt.
Friedensgebet am Campus der Religionen
Unter dem Aspekt der Solidarität und der Bemühung um Frieden in der Ukraine lud der Verein „Campus der Religionen“ zu einem Zeichen bewusster Gemeinschaft in die Seestadt Wien-Aspern ein.
"Frieden ist die einzige Option!"
Statement zur Situation in der Ukraine, verlesen von Inge-Margareta Brenner, Repräsentantin der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft ÖBR für die Steiermark.
Spezialkurs: Buddhismus und Christentum im Gespräch
Die Theologischen Kurse Wien und die Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft (ÖBR) als Mitveranstalter haben ab Freitag, 13. Mai 2022 für jeweils zwei aufeinanderfolgende Freitage und Samstage einen Spezialkurs "Buddhismus und Christentum im Gespräch" ausgeschrieben.
Europa am Scheideweg
Religionen als Brandstifter oder Feuerwehr?
Unter diesem Titel lud die Coalition of Faith-Based
Organizations am 3.2. in Wien zu einer Podiumsdiskussion im
Rahmen der World Interfaith Harmony Week.

Integrationsgipfel 2021: Podiumsdiskussion der Religionsgemeinschaften
Im Rahmen des diesjährigen Integrationsgipfels gibt es am Freitag, 17.12. ab 13:55 Uhr digital eine Podiumsdiskussion zur Rolle der Religionsgemeinschaften im Integrationsprozess.
Masterfeiern an der KPH Wien/Krems
Am 11. und 12. Oktober fand am Campus Wien-Strebersdorf und am Campus Krems-Mitterau der akademische Festakt der KPH Wien/Krems zu den Masterfeiern 2021 statt.Interreligiöse Eröffnung der Ethikseminarreihe „Gesundsein und Kranksein“
Unter der Leitung von Universitätsprofessor Dr. Johannes A. Hainfellner wurde am 30.9. im AKH die transdisziplinäre Seminarreihe „Gesundsein und Kranksein“ der Med-Uni Wien eröffnet.ÖBR-Präsident Weissgrab in den Vorstand der FBO Austria gewählt
Im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung wurde ÖBR-Präsident Gerhard Weissgrab am 28. September in Wien in den Vorstand der Coalition of Faith-Based Organizations Austria (FBO) gewählt.
Campus der Religionen – Ausstellung der Siegerprojekte des Architekturwettbewerbes
In Anwesenheit von Bürgermeister Michael Ludwig und Vertretern von Religionsgemeinschaften wurde heute die Ausstellung der Sieger des Architekturwettbewerbes zum Campus der Religionen im Ringturm eröffnet.Feierliche Verabschiedung von Heinz Vettermann
Unter großer Anteilnahme buddhistischer Orden und Gruppen, namhafter Glaubensgemeinschaften, politischer Vertreter, Wegbegleiter und Familienangehöriger fand heute in der Feuerhalle in Wien-Simmering die feierliche Verabschiedung von Heinz Vettermann statt.
Ethikunterricht als Pflichtfach: „Gemeinsame Erklärung“ der Religionsgemeinschaften
Im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichneten heute in Wien Vertreter namhafter Religionsgemeinschaften und Bildungsminister Heinz Faßmann eine gemeinsame Erklärung zum Thema Ethik- und Religionsunterricht.
Weltfriedensgebet für Myanmar
Auf Initiative der Burmesischen Gemeinschaft in Österreich organisierte die ÖBR am Samstag, 17.4.2021 auf dem Wiener Stephansplatz ein interreligiöses Gebet für den Weltfrieden und speziell für den Frieden in Myanmar/Burma.
Buddhismus in Österreich - Teil II
ÖBR als Dialogpartner – Gesellschaft miteinander verbinden
Eine der zentralen Aufgaben der Österreichischen
Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR) ist die
intensive Pflege des Dialogs in allen gesellschaftlichen
Bereichen.

Buddhismus in Österreich - Teil I
Aufgaben und Nutzen der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR)
Buddha, Dharma, Sangha: vor dem Hintergrund der Drei Juwelen
des buddhistischen Übungsweges können die zentralen
Aufgaben der ÖBR analysiert und in ihren gesellschaftlichen
Kontext gestellt werden.
Religionsgemeinschaften trauern am Tatort des Terroranschlags in Wien
Am 5.11. fand in Wien ein gemeinsames Treffen der Religionsgemeinschaften am Tatort des Terroranschlags statt.
Campus der Religionen vor Realisierung
Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde gestern im Festsaal des Wiener Rathauses der Siegerentwurf des Architekturwettbewerbes für den geplanten Campus der Religionen in Aspern Seestadt präsentiert.
ÖBR-Präsident Weißgrab zum Klimavolksbegehren: „Es ist Zeit zu Handeln“
Premiere in der Geschichte der Volksbegehren: Die großen Glaubensgemeinschaften rufen im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam zum Unterschreiben des Klimavolksbegehrens auf.
Buddhistische Spiritualität ist immer auch ökologisch konnotiert
Im Rahmen der Seminarreihe „Klimagerechtigkeit: Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ der Donau-Universität Krems fand am 21.2. in Wien ein Podiumsgespräch zum Thema „Ökologische Spiritualität und Klimakrise: Perspektiven der Religionen“ statt.
Sind Pflegeroboter und Menschenwürde vereinbar?
„Ethik und Ethos in der Klinischen Krankenhausseelsorge und in der Universitätsmedizin – Mit-Menschlichkeit in Technologie und Digitalisierung“ ist der Titel einer Seminarreihe der Med-Uni Wien.
Europas Werte: "Mehr Mitgefühl gepaart mit Weisheit!"
Wie kann ein friedliches Zusammenleben in aller Vielfalt in Europa gelingen? Diese Frage diskutierten VertreterInnen namhafter Glaubensgemeinschaften sowie der interkulturellen Philosophie gestern Abend im Haus der Europäischen Union in Wien.
Gebet der Weltreligionen mit ÖBR-Präsident Weissgrab
Im Rahmen der GLOBART Academy 2019, die vom 3. bis 19. Oktober im Essl Museum Klosterneuburg veranstaltet wird, fand heute ein „Gebet der Weltreligionen“ statt, an dem Vertreter von Christentum, Judentum, Buddhismus und Hinduismus teilnahmen.