- AKTUELLES
- 13.10. Tag der Offenen Tempeltür
- Achtsames Wirtschaften
- Buddhismus konkret
- Buddhistische Jugend
- Gefangenenbegleitung
- Krankenbegleitung
- International
- Interreligiös
- Mobiles Hospiz
- ÖBR Gruppen
- ÖBR Porträts
- ÖBR Präsidium
- ÖBR Veranstaltungen
- Vesakh Feiern
- ÖBR Zeremonie
- Religionsunterricht
- Tiere
- Umwelt

Interreligiöse Fachtagung Graz setzt kraftvolles Zeichen für den Frieden
Unter dem Titel "Religionen - Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor" versammelten sich im Grazer Rathaus am 19. und 20. November 2024 WissenschaftlerInnen, ReligionsvertreterInnen und zahlreiche Interessierte zur jährlichen Fachtagung.
Erster „Tag der Religionen“ in Graz als starkes Zeichen des Miteinanders
Interreligiöser Beirat und Grazer Bürgermeisterin laden am 22. September zum Kennenlernen und Austausch mit vielfältigem Programm ein.
ÖBR-Präsident Weißgrab am 8. interreligiösen und interkulturellen Dialog zwischen Österreich und Indonesien
Am 8. Juli 2024 fand in Bandung, Indonesien der 8. interreligiöse und interkulturelle Dialog zwischen Österreich und Indonesien statt, an dem auch ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab teilnahm.
Video: Ehrendoktorwürde für ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab
Im Rahmen eines Festaktes wurde am 13. Juni an Gerhard Weißgrab, Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft, das Ehrendoktorat der Johann Heinrich Pestalozzi Christian University (JHPCU) verliehen.
Religionsgemeinschaften vereint in der Zukunftsallianz
Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft verlangt breiten Dialog über alle Religionen hinweg.
Begegnung in interreligiöser Gastfreundschaft
Am 2. Mai lud das Buddhistische Institut gemeinsam mit der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft zu der, an der KPH Wien/Krems zur Tradition gewordenen „Begegnung in interreligiöser Gastfreundschaft“, ein.Wieder Friedensgebet am Kahlenberg
Am Sonntag, dem 5. Mai, fand nun bereits zum 4. Mal das interreligiöse Friedensgebet in der St. Josefskirche am Kahlenberg statt.
Neue Mitglieder im interreligiösen Beirat der Stadt Graz
Die erste Sitzung des Interreligiösen Beirats der Stadt Graz im Jahr 2024, an der auch Inge Margareta Brenner von der ÖBR teilnahm, war eine besonders erfreuliche: Auf Einladung von Frau Bürgermeisterin Elke Kahr konnten neue Mitglieder im Beirat begrüßt werden.
Buddha und Jesus - Wege zum Glück?
Gernot Zeilinger, Leiter von „Profundum-Austria“, spricht am 6. März mit ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab zum Thema „Buddha und Jesus – Wege zum Glück?“
Autofasten 2024: Sorge um unsere Erde!
Das erste Mal rufen mehrere Religionsgemeinschaften zusammen mit den katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten dazu auf, klimaschädliches Mobilitätsverhalten neu zu überdenken und das Auto so oft es geht stehen zu lassen.
Podiumsdiskussion: „Wie glaubwürdig können Religionen heute noch von Frieden sprechen“
Ende Jänner fand im Rahmen der UN Interfaith Harmony Week 2024 in Wien eine von der Coalition of Faith-Based Organizations Austria veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema „Mißbrauchte Botschaft - Wie glaubwürdig können Religionen heute noch von Frieden sprechen“ statt.
Religionsvertreter appellierten in Hofburg für den Frieden
Religion sei nicht Grundlage für Krieg und Konflikte, sondern strebe nach Frieden - darüber hat unter Vertretern von Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Hofburg Einigkeit geherrscht.
Vertreter der Weltreligionen bekennen sich zum Einsatz für den Frieden
Angesichts einer zwischen Krieg und Terror dahintaumelnden Welt hat die Coalition of Faith-Based Organizations (CFBO) zu einer Demonstration des Friedenwunsches der Religionen aufgerufen.
ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog
Anfang November finden in Graz zwei Veranstaltungen von ComUnitySpirit statt, bei denen auch die Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft vertreten ist.
Stadt Wien gründet Religionsrat
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ist am 19. Oktober im Wiener Rathaus mit VertreterInnen verschiedener Religionsgemeinschaften zusammengetroffen.Start der Ringvorlesung „Klimagerechtigkeit und Religion“ an der Universität Wien
Mit einer Podiumsdiskussion eröffnete die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien am 10. Oktober die neu konzipierte Ringvorlesung zu den Themen Klima, Nachhaltigkeit und Schöpfung.
Religions for Future am Klimastreik 2023
Beim Klimastreik am 15. September 2023 in Wien war auch der Buddhismus vertreten.
Wie hast du´s mit der Klimakrise?
Spannender Austausch in multi-ethischer Runde
Im Rahmen des Projekts CLEANcultures diskutierten rund 40
Teilnehmende unterschiedlicher Glaubensrichtungen und
Weltanschauungen über die Verantwortung des Menschen in
Zeiten der Klimakrise.

ÖBR startet mit gelungenem Fest ins Jubiläumsjahr
40 Jahre Buddhismus in Österreich
Als Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich 40
Jahre staatliche Anerkennung des Buddhismus in Österreich
fand am 4. März im großen Saal der Universität Wien eine
Festveranstaltung statt.

Multireligiöse Feierstunde
Im Oktober fand in der Pfarrkirche von Eberschwang anstelle der traditionellen römisch-katholischen Messe eine multireligiöse Feierstunde unter dem Motto „Vielfalt“ statt.
Interreligiöse Fachtagung „Jugend ohne Gott?“ in Graz
Jugendliche als Seismographen religiöser Entwicklung der Gesellschaft
Unter dem Titel „Jugend ohne Gott?“ fand vom 15. bis 16.
November 2022 im Gemeinderatssaal des Grazer Rathauses die
alljährliche interreligiöse Fachtagung statt.

MedUni Wien: Eröffnung der Vorlesungsreihe „Freier Wille und Medizin"
Am 29.9. fand im AKH Wien die interreligiöse Eröffnung der im kommenden Wintersemester geplanten Vorlesungsreihe der MedUni Wien zum Thema „Freier Wille und Medizin" statt.
Podiumsdiskussion „Weltreligionen und Gewalt(losigkeit)“
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Gotteskrieger“ lud das Stift Klosterneuburg zu einer Podiumsdiskussion, an der auch ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab teilnahm.
Video: Illmitzer Gespräche mit Vortrag von ÖBR-Präsident Weissgrab
Vom 31.8. bis 2.9. fanden heuer bereits zum dritten Mal die Illmitzer Gespräche statt.
Wiedereröffnung des jüdischen Friedhofs Graz
Über einen Zeitraum von insgesamt vier Jahren wurde der jüdische Friedhof im Grazer Bezirk Wetzelsdorf in den Jahren 2018 bis 2022 renoviert und revitalisiert.
Interreligiöses Friedensgebet am Kahlenberg
Zum zweiten Mal fand am Sonntag, 8. Mai, unter Teilnahme von Vertretungen zweier christlicher Traditionen, des Judentums, der Muslime und der Buddhisten ein interreligiöses Friedensgebet am geschichtsträchtigen Platz in der St. Josephs-Kirche am Kahlenberg statt.
Friedensgebet am Campus der Religionen
Unter dem Aspekt der Solidarität und der Bemühung um Frieden in der Ukraine lud der Verein „Campus der Religionen“ zu einem Zeichen bewusster Gemeinschaft in die Seestadt Wien-Aspern ein.
"Frieden ist die einzige Option!"
Statement zur Situation in der Ukraine, verlesen von Inge-Margareta Brenner, Repräsentantin der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft ÖBR für die Steiermark.
Spezialkurs: Buddhismus und Christentum im Gespräch
Die Theologischen Kurse Wien und die Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft (ÖBR) als Mitveranstalter haben ab Freitag, 13. Mai 2022 für jeweils zwei aufeinanderfolgende Freitage und Samstage einen Spezialkurs "Buddhismus und Christentum im Gespräch" ausgeschrieben.
Europa am Scheideweg
Religionen als Brandstifter oder Feuerwehr?
Unter diesem Titel lud die Coalition of Faith-Based
Organizations am 3.2. in Wien zu einer Podiumsdiskussion im
Rahmen der World Interfaith Harmony Week.

Integrationsgipfel 2021: Podiumsdiskussion der Religionsgemeinschaften
Im Rahmen des diesjährigen Integrationsgipfels gibt es am Freitag, 17.12. ab 13:55 Uhr digital eine Podiumsdiskussion zur Rolle der Religionsgemeinschaften im Integrationsprozess.
Masterfeiern an der KPH Wien/Krems
Am 11. und 12. Oktober fand am Campus Wien-Strebersdorf und am Campus Krems-Mitterau der akademische Festakt der KPH Wien/Krems zu den Masterfeiern 2021 statt.Interreligiöse Eröffnung der Ethikseminarreihe „Gesundsein und Kranksein“
Unter der Leitung von Universitätsprofessor Dr. Johannes A. Hainfellner wurde am 30.9. im AKH die transdisziplinäre Seminarreihe „Gesundsein und Kranksein“ der Med-Uni Wien eröffnet.ÖBR-Präsident Weissgrab in den Vorstand der FBO Austria gewählt
Im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung wurde ÖBR-Präsident Gerhard Weissgrab am 28. September in Wien in den Vorstand der Coalition of Faith-Based Organizations Austria (FBO) gewählt.
Campus der Religionen – Ausstellung der Siegerprojekte des Architekturwettbewerbes
In Anwesenheit von Bürgermeister Michael Ludwig und Vertretern von Religionsgemeinschaften wurde heute die Ausstellung der Sieger des Architekturwettbewerbes zum Campus der Religionen im Ringturm eröffnet.Feierliche Verabschiedung von Heinz Vettermann
Unter großer Anteilnahme buddhistischer Orden und Gruppen, namhafter Glaubensgemeinschaften, politischer Vertreter, Wegbegleiter und Familienangehöriger fand heute in der Feuerhalle in Wien-Simmering die feierliche Verabschiedung von Heinz Vettermann statt.
Ethikunterricht als Pflichtfach: „Gemeinsame Erklärung“ der Religionsgemeinschaften
Im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichneten heute in Wien Vertreter namhafter Religionsgemeinschaften und Bildungsminister Heinz Faßmann eine gemeinsame Erklärung zum Thema Ethik- und Religionsunterricht.
Weltfriedensgebet für Myanmar
Auf Initiative der Burmesischen Gemeinschaft in Österreich organisierte die ÖBR am Samstag, 17.4.2021 auf dem Wiener Stephansplatz ein interreligiöses Gebet für den Weltfrieden und speziell für den Frieden in Myanmar/Burma.
Buddhismus in Österreich - Teil II
ÖBR als Dialogpartner – Gesellschaft miteinander verbinden
Eine der zentralen Aufgaben der Österreichischen
Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR) ist die
intensive Pflege des Dialogs in allen gesellschaftlichen
Bereichen.

Buddhismus in Österreich - Teil I
Aufgaben und Nutzen der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR)
Buddha, Dharma, Sangha: vor dem Hintergrund der Drei Juwelen
des buddhistischen Übungsweges können die zentralen
Aufgaben der ÖBR analysiert und in ihren gesellschaftlichen
Kontext gestellt werden.
Religionsgemeinschaften trauern am Tatort des Terroranschlags in Wien
Am 5.11. fand in Wien ein gemeinsames Treffen der Religionsgemeinschaften am Tatort des Terroranschlags statt.
Campus der Religionen vor Realisierung
Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde gestern im Festsaal des Wiener Rathauses der Siegerentwurf des Architekturwettbewerbes für den geplanten Campus der Religionen in Aspern Seestadt präsentiert.
ÖBR-Präsident Weißgrab zum Klimavolksbegehren: „Es ist Zeit zu Handeln“
Premiere in der Geschichte der Volksbegehren: Die großen Glaubensgemeinschaften rufen im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam zum Unterschreiben des Klimavolksbegehrens auf.
Buddhistische Spiritualität ist immer auch ökologisch konnotiert
Im Rahmen der Seminarreihe „Klimagerechtigkeit: Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ der Donau-Universität Krems fand am 21.2. in Wien ein Podiumsgespräch zum Thema „Ökologische Spiritualität und Klimakrise: Perspektiven der Religionen“ statt.
Sind Pflegeroboter und Menschenwürde vereinbar?
„Ethik und Ethos in der Klinischen Krankenhausseelsorge und in der Universitätsmedizin – Mit-Menschlichkeit in Technologie und Digitalisierung“ ist der Titel einer Seminarreihe der Med-Uni Wien.
Europas Werte: "Mehr Mitgefühl gepaart mit Weisheit!"
Wie kann ein friedliches Zusammenleben in aller Vielfalt in Europa gelingen? Diese Frage diskutierten VertreterInnen namhafter Glaubensgemeinschaften sowie der interkulturellen Philosophie gestern Abend im Haus der Europäischen Union in Wien.
Gebet der Weltreligionen mit ÖBR-Präsident Weissgrab
Im Rahmen der GLOBART Academy 2019, die vom 3. bis 19. Oktober im Essl Museum Klosterneuburg veranstaltet wird, fand heute ein „Gebet der Weltreligionen“ statt, an dem Vertreter von Christentum, Judentum, Buddhismus und Hinduismus teilnahmen.