Shambhala Meditationszentrum Wien

 

Tradition

Das Shambhala Meditationszentrum Wien folgt der Übertragungslinie von Chögyam Trungpa Rinpoche und Sakyong Mipham Rinpoche in den tibetisch-buddhistischen Traditionen der Kagyü- und Nyingma- und der Shambhala-Tradition. Zur Praxistradition gehören auch Mudra- und Maitri-Raumgewahrsein, Kyudo, und eine Reihe von kontemplativen Künsten wie Ikebana, Miksang-Fotografie und andere.

 

Worum geht es uns?

Das Shambhala Meditationszentrum Wien ist ein Ort der Praxis, des Studiums und der Gemeinschaft für alle, die Spiritualität und ein erfülltes Alltagsleben verbinden wollen. Ein gutes und erfülltes Leben, das auf den Prinzipien der Meditation beruht, ist allen Menschen zugänglich. Daraus kann eine erleuchtete Gesellschaft erblühen.

 

Shambhala ist eine weltweite Verbindung von Menschen, die die Einstellung teilen, dass alle Menschen in ihrem eigentlichen Wesen grundlegend gut sind, und eine angeborene Würde, Freundlichkeit, Weisheit und Stärke besitzen. Über viele Jahrhunderte wurden diese Lehren überliefert, studiert und praktiziert. Es gibt viele Shambhala-Gemeinschaften auf allen Kontinenten, in Städten und auf dem Land. Diese Gruppen praktizieren, studieren und arbeiten gemeinschaftlich, um eine Kultur der geistigen Gesundheit zu pflegen, inmitten einer Welt, die zunehmend chaotisch und entfremdend ist.

 

Entwicklung in Österreich

Das Shambhalazentrum Wien besteht seit 1978.

 

Tätigkeiten und Praxisangebote

Die meditativen Praktiken von Shamatha/Vipashyana (Achtsamkeit/Gewahrsein), sowie die Anwendung der Meditation im Alltag sind die gemeinsame Basis all dieser Traditionen. 

Wir bieten regelmäßige öffentliche Meditationszeiten an. Zusätzlich haben wir ein grundlegendes und weiterführendes Praxis- und Studienprogramm mit shambhala-buddhistischen Inhalten. Das Curriculum des „Shambhala-Weges“ ist international abgestimmt und erlaubt es den Teilnehmer*innen, stufenweise bis zu den höchsten Belehrungen fortzuschreiten.

Ein wichtiger Teil von Shambhala ist eine Vielfalt kontemplativer Künste, die ein waches und würdevolles Umfeld der Sanftheit und Furchtlosigkeit sichtbar und spürbar machen.

 

Buchtipps

Chögyam Trungpa: „Das Buch vom meditativen Leben: Shambhala und der Pfad des inneren Kriegers “

Chögyam Trungpa: „Spirituellen Materialismus durchschneiden“

Sakyong Mipham: „Wie der weite Raum – Die Kraft der Meditation“

Sakyong Mipham: „Den Alltag erleuchten - Die vier buddhistischen Königswege“

 

Angebote

Regelmäßige öffentliche Meditationen mit der Möglichkeit, eine Anleitung in Shamatha/Vipashyana (Achtsamkeit/Gewahrsein) zu erhalten.

Weitere Angebote über

  • Buddhismus,
  • Shambhala-Weg,
  • Ikebana (kontemplatives Blumenarrangement),
  • Maitri (kontemplative Psychologie),
  • Mudra (kontemplatives Theater),
  • Miksang (kontemplative Fotografie),
  • Shambhala Youth,

sowie Veranstaltungsorte finden Sie auf unserer Website.

 

Shambhala im Amidazentrum

Neubaugasse 12-14

Durch den Hof im 2.Stock

1070 Wien


info-shambhala@gmx.at

 

http://wien.shambhala.info/

 

www.facebook.com/shambhalazentrumwien

 

Veranstaltungen der Gruppe

 

14.09.2025, 14:30 – 17:30

Praxishalbtag (Sitz- und Gehmeditation)

Praxishalbtag (Sitz- und Gehmeditation)
14. September 2025 14:30 — 17:30

"Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es." (Thich Nhat Hanh)

Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, im Gehen und beim Reden bringen uns ganz unmittelbar in Kontakt mit uns selbst, unserem Da-sein. Wir können wieder Kraft für unseren Alltag gewinnen.

Die Gesellschaft anderer ist oft hilfreich, besonders wenn man einen vollen Alltag hat, in dem es schwer ist, sich Zeit für längere Meditationseinheiten zu nehmen.

Zeitplan:
14:30 bis 17:30 Uhr: Sitz-und Gehmeditation mit Meditationsanweisung
Dazwischen eine Teepause


Vorbedingungen: keine

Teilnahmegebühr:

25 € Normalpreis
15 € Ermäßigt
35 € Förderpreis
Mitglieder & Friends of Shambhala: freie Spende, z.B. via Online-Spende

Veranstaltungsort: Zentrum “Mittlerer Weg”, Biberstraße 9/2, 1010 Wien (Bei Buddhistische Gemeinschaft leuten und in den Mezzanin fahren oder gehen)

Aktuelle Informationen und Anmeldung: https://wien.shambhala.info/event/804349-praxishalbtag-sitz-und-gehmeditation/

DETAILS

 

 

14.09.2025, 09:30 – 12:30

Familiensonntag

Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.

Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.

Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.

Ablauf: (ca)

9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))

9:30-9:45: Gemeinsamer Teil

9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

10:30-11:00:  Pause mit Jause

11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum

Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.

Vorbedingungen: keine

Teilnahmegebühr: pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete

Unterstützerpreis: 50 €
Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €

Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/event/784431-shambhala-familiensonntag

DETAILS

 

 

18.09.2025, 19:00 – 17.07.2026, 21:00

(ONLINE) Ein Jahr des Mitgefühls: Der freudvolle Schneelöwe und die Paramitas (mit Tonglen-Praxis)

(ONLINE) Ein Jahr des Mitgefühls - Der Freudvolle Schneelöwe und die Paramitas (mit Tonglen-Praxis)
18. September 2025 19:00 — Juni 2026

Dies ist der zweite Kurs einer vierteiligen Online-Kurs-Reihe zu den Mahayana-Lehren in der Shambhala-Tradition, die aber unabhängig voneinenander besucht werden können.

Der Pfad des Bodhisattva-Kriegers/der Bodhisattva-Kriegerin beginnt mit liebevoller Zuwendung zu uns selbst – und weitet sich von dort aus in ein tiefes Mitgefühl für andere. Dabei lösen sich nach und nach die Grenzen auf, die uns voneinander trennen.

Um uns auf diesem Weg zu unterstützen, haben erfahrene Lehrerinnen und Lehrer von Shambhala einen einjährigen Kurs mit Meditationen und kontemplativen Übungen gestaltet.

Im Zentrum dieser vierteiligen Reihe steht die Praxis von Tonglen, angeleitet durch Ani Pema Chödrön. Eine geführte Meditation und ein Audio-Vortrag von ihr begleiten alle vier Kurse.

Die Online-Kurs-Serie "Ein Jahr des Mitgefühls" ist in vier thematische Abschnitte gegliedert – angelehnt an die Tugenden der Vier Würden des Shambhala-Weges: Tiger, Schneelöwe, Garuda und Drache, dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Schneelöwen. Die Lehrenden bringen jeweils ihre eigene Perspektive in Vorträge und Übungen zu den einzelnen Themen ein.

Über den Kurs
In diesem Kurs widmen wir uns dem relativen Bodhicitta – dem Wunsch, anderen zu helfen – und wie wir diese Herzenshaltung durch die Praxis der Paramitas in konkretes Handeln umsetzen können.

Kursthemen im Überblick:
1. Die Paramita der Großzügigkeit mit Marty Janowitz
2. Die Paramita der Disziplin mit Emily Bower
3. Die Paramita der Geduld mit Suzann Duquette
4. Die Paramita der freudvollen Anstrengung mit Moh Hardin
5. Die Paramita der Meditation mit John Rockwell

Was Dich erwartet:

Fünf aufgezeichnete Unterrichtseinheiten (aus 2021) mit verschiedenen Lehrer*innen der Shambhala-Tradition (gehalten auf Englisch), die im eigenen Tempo angeschaut werden können.
Inspirierende Texte und Buchempfehlungen zur Vertiefung
Kontemplationen zur Integration der Lehren in den Alltag
1x pro Monat (dritter Donnerstag von 19 - ca. 20:30) treffen wir uns via Zoom zum Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Dies wird begleitet von erfahrenen Meditationsunterweiser*innen des Shambhalazentrum Wien.
Zugang zu den regelmäßigen deutschsprachigen ONLINE-Tonglen-Praxistreffen von Shambhala Wien (exklusiv für Absolvent*innen dieser Kursserie)
Zugang zu den Bodhichitta-Praxistagen in Wien, wo wir einander persönlich treffen und gemeinsam praktizieren (wer kann und will), 2025 voraussichtlich Sa 1. November

Kursbeginn: Do 18.9.25 um 19:00 Uhr: Dieser erste Termin dient zur Orientierung bzw. zum Kennenlernen. Der erste Vortrag muss also noch nicht angeschaut worden sein.

Die weiteren Erfahrungsaustausch-Termine sind:

Do. 16.10.25 19:00
Do 20.11.25 19:00
Do 18.12.25 19:00
Do 15.1.25 19:00
Do 19.2.25 19:00

Voraussetzungen:
Übung in der Shamatha/Vipashyana Meditationspraxis in der Shambhala-Tradition ist empfohlen, da wir uns mit intensiven Praktiken des Mahayana-Buddhismus, wie Tonglen, beschäftigen werden. (Wenn du das noch nicht hast oder unsicher bist, komm gerne an einem ersten Montag im Monat zur Einführung in die Meditation vorbei oder schreibe uns eine Mail).

Der erste Kurs des "Ein Jahr des Mitgefühl"-Zyklus (Die 4 Grenzenlosen), der in Wien 2024 stattfand, ist keine Voraussetzung für die Teilnahme (kann aber hilfreich zur Einstimmung/Vorbereitung sein und ist hier jederzeit nachschaubar: Shambhala Online View on Demand Kurs "A year of Deepening in Compassion: The Four Limitless Ones").


Teilnahmegebühr:
79 USD (Ermäßigung auf Anfrage möglich, siehe Link auf der Anmeldeseite unter "Register Now")

Anmeldung:
Shambhala Wien: Bitte klick auf der Event-Seite (https://wien.shambhala.info/event/800236-online-ein-jahr-des-mitgefuehls-der-freudvolle-schneeloewe-und-die-paramitas-mit-tonglen-praxis/) rechts auf "Jetzt Registrieren", füll Deine Daten aus und schicke sie ab, damit wir wissen, dass Du dabei bist und die Zoom-Links zu den Austauschtreffen bekommst,
dann (das folgende inkl. Code steht alles im Bestätigungs-E-Mail, das Du nach Schritt 1. bekommst):
Shambhala Online:
Speichere diesen Code Wien2025JoySnowLion50
Gehe auf folgenden Link https://shambhala.org/event/631698-a-year-of-deepening-in-compassion-part-ii-the-joyful-snow-lion-and-the-paramitas/
Klicke ganz unten auf "REGISTER NOW"
Fülle deine Daten aus
Wähle bei Revenue Share Center "Vienna" aus
Gib bei Revenue Share Code den Code Wien2025JoySnowLion50 ein
Schließe den Anmeldevorgang ab mit Bezahlung der Kursgebühr.

Wichtig: Nur mit Angabe von Vienna & Code bist du als Teil der deutschsprachigen Austauschrunde, Praxistreffen etc. angemeldet.

Wir freuen uns, gemeinsam mit dir den Weg des Mitgefühls zu erforschen!
Aktuelle Infos und Anmeldung: https://wien.shambhala.info/event/800236-online-ein-jahr-des-mitgefuehls-der-freudvolle-schneeloewe-und-die-paramitas-mit-tonglen-praxis/

DETAILS

 

 

10.06.2025, 19:00 – 21:00

Einführung in die Meditation

Unsere Welt außen wie innen ist schneller geworden. Wie können wir da mithalten?
Oder vielleicht besser innehalten?
Einfach mal spüren, was da ist?
Hier und jetzt im Körper, in unserem Herz, im Raum.

Es ist die Übung der Meditation im Sitzen, die seit Jahrtausenden Menschen hilft, sich der eigenen Erfahrung zu öffnen.
Es ist eine Übung, d.h. es bedarf der wiederholten Anstrengung, wie für das Erlernen eines Musikinstruments.

Präzise Technik, Freude an der Praxis und Entspannung helfen uns, vertraut zu werden, mit der gegenwärtigen Erfahrung, was immer darin auftaucht. Meditationspraxis ist keine Zauberei oder Trick, um die eigenen Unzulänglichkeiten zu überdecken. Es ist ein Weg, der uns zur eigenen Überraschung spüren lässt, dass wir und diese Welt grundlegend gut ist.

Meditieren lernen, die Meditationspraxis verstehen und vertiefen, kurze Vorträge zu einzelnen Aspekten der Meditationspraxis und der besonderen Shambhala-Perspektive, kombiniert mit Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen.
Geleitet von erfahrenen Shambhala-Lehrerinnen und -Lehrern.

Kosten: jede Spende ist willkommen!

Bitte um Anmeldung auf der Shambhala-Website: https://wien.shambhala.info/event/794271-einfuehrung-in-die-meditation

Ort: Amida-Zentrum, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14. Durch den Hof im 2.Stock

DETAILS

 

 

10.12.2025, 09:30 – 12:30

Familiensonntag

Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.

Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.

Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.

Ablauf: (ca)

9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))

9:30-9:45: Gemeinsamer Teil

9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

10:30-11:00:  Pause mit Jause

11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum

Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.

Vorbedingungen: keine

Teilnahmegebühr:
gilt pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete

Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €
Unterstützerpreis: 50 €

Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/event/784432-shambhala-familiensonntag

DETAILS

 

 

11.03.2025, 19:00 – 21:00

Einführung in die Meditation

Unsere Welt außen wie innen ist schneller geworden. Wie können wir da mithalten?
Oder vielleicht besser innehalten?
Einfach mal spüren, was da ist?
Hier und jetzt im Körper, in unserem Herz, im Raum.

Es ist die Übung der Meditation im Sitzen, die seit Jahrtausenden Menschen hilft, sich der eigenen Erfahrung zu öffnen.
Es ist eine Übung, d.h. es bedarf der wiederholten Anstrengung, wie für das Erlernen eines Musikinstruments.

Präzise Technik, Freude an der Praxis und Entspannung helfen uns, vertraut zu werden, mit der gegenwärtigen Erfahrung, was immer darin auftaucht. Meditationspraxis ist keine Zauberei oder Trick, um die eigenen Unzulänglichkeiten zu überdecken. Es ist ein Weg, der uns zur eigenen Überraschung spüren lässt, dass wir und diese Welt grundlegend gut ist.

Meditieren lernen, die Meditationspraxis verstehen und vertiefen, kurze Vorträge zu einzelnen Aspekten der Meditationspraxis und der besonderen Shambhala-Perspektive, kombiniert mit Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen.
Geleitet von erfahrenen Shambhala-Lehrerinnen und -Lehrern.

Kosten: jede Spende ist willkommen!

Bitte um Anmeldung auf der Shambhala-Website: https://wien.shambhala.info/event/794272-einfuehrung-in-die-meditation

Ort: Amida-Zentrum, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14. Durch den Hof im 2.Stock

DETAILS

 

 

11.09.2025, 09:30 – 12:30

Familiensonntag

Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.

Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.

Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.

Ablauf: (ca)

9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))

9:30-9:45: Gemeinsamer Teil

9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

10:30-11:00:  Pause mit Jause

11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum

Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.

Vorbedingungen: keine

Teilnahmegebühr: gilt pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete

Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €
Unterstützerpreis: 50 €

Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/event/784433-shambhala-familiensonntag

DETAILS

 

 

12.01.2025, 19:00 – 21:00

Einführung in die Meditation

Unsere Welt außen wie innen ist schneller geworden. Wie können wir da mithalten?
Oder vielleicht besser innehalten?
Einfach mal spüren, was da ist?
Hier und jetzt im Körper, in unserem Herz, im Raum.

Es ist die Übung der Meditation im Sitzen, die seit Jahrtausenden Menschen hilft, sich der eigenen Erfahrung zu öffnen.
Es ist eine Übung, d.h. es bedarf der wiederholten Anstrengung, wie für das Erlernen eines Musikinstruments.

Präzise Technik, Freude an der Praxis und Entspannung helfen uns, vertraut zu werden, mit der gegenwärtigen Erfahrung, was immer darin auftaucht. Meditationspraxis ist keine Zauberei oder Trick, um die eigenen Unzulänglichkeiten zu überdecken. Es ist ein Weg, der uns zur eigenen Überraschung spüren lässt, dass wir und diese Welt grundlegend gut ist.

Meditieren lernen, die Meditationspraxis verstehen und vertiefen, kurze Vorträge zu einzelnen Aspekten der Meditationspraxis und der besonderen Shambhala-Perspektive, kombiniert mit Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen.
Geleitet von erfahrenen Shambhala-Lehrerinnen und -Lehrern.

Kosten: jede Spende ist willkommen!

Bitte um Anmeldung auf der Shambhala-Website: https://wien.shambhala.info/event/800205-einfuehrung-in-die-meditation

Ort: Amida-Zentrum, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14. Durch den Hof im 2.Stock

DETAILS

 

 

21.12.2025, 10:00 – 14:00

Shambhala Kindertag

Wenn die dunkleren Tage des Winters kommen, feiern wir die Wintersonnenwende mit Licht, Buntheit und Freude.

Der Shambhala Kindertag ist ein buntes, fröhliches Beisammensein, das von der inspirierenden Präsenz vieler Kinder bereichert wird.

Am Kindertag sind alle willkommen: Shambhala-Mitglied oder nicht, alt oder jung, mit Kindern oder ohne: Wir kommen zur Wintersonnenwende zusammen, um freudvolle Energie zu tanken, unsere Verbundenheit zu anderen zu stärken und uns damit in der kalten Jahreszeit zu wärmen.

Ablauf:

10:00-10:30: Eintreffen, Kinderschminken, Verkleiden, Dekorieren, Tee (Achtung: Nach 10:30 kommt man nicht mehr rein.)
10:30 Gemeinsamer Einzug
10:45 (ca.) Mitmach-Theater
11:45 (ca.) Kleine Geschenke für die Kinder
12:15 (ca.) Gemeinsame Feier & Ausklang bei kleinem Buffet, im großen Raum turnen und spielen
(es gibt auch einen Ruheraum zum Stillen und für Kinder mit Mittagsschläfchen-Bedarf)
14:00 (ca.) Ende/Beginn des Wegräumens ca.

Anmeldung:
https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=764175
Anmeldeschluss 13. Dezember oder bei Erreichung der maximalen Teilnehmerzahl von 30 Erwachsenen.

Mitnehmen (wer hat und mag - bitte wieder mit nachhause nehmen :)):
+ Ein Tuch in orange, weiß, rot, oder blau zum Verkleiden/Umhängen als Mantel für jedes Kind
+ LED-Licht Laterne oder LED-Kerze (bitte keine echten Kerzen)

Vorbedingungen: keine - aber bitte seid achtsam in Bezug auf Infektionen und kommt nur gesund! Damit die Kinder (und Erwachsenen) ihre Weihnachtsferien genießen können. :)

Teilnahmegebühr: Wir freuen uns über eine Spende von 10€ oder mehr. :)

Ort: Zentrum “Der mittlere Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei flache Stufen im Hauseingang)

DETAILS

 

 

 

 

Shambhala im Amidazentrum

Neubaugasse 12-14

Durch den Hof im 2.Stock

1070 Wien


info-shambhala@gmx.at 


http://wien.shambhala.info/


www.facebook.com/shambhalazentrumwien

facebook: Buddhismus in Österreich instagram: Buddhismus in Österreich youtube: Buddhismus in Österreich