Shambhala Meditationszentrum Wien

 

Tradition

Das Shambhala Meditationszentrum Wien folgt der Übertragungslinie von Chögyam Trungpa Rinpoche und Sakyong Mipham Rinpoche in den tibetisch-buddhistischen Traditionen der Kagyü- und Nyingma- und der Shambhala-Tradition. Zur Praxistradition gehören auch Mudra- und Maitri-Raumgewahrsein, Kyudo, und eine Reihe von kontemplativen Künsten wie Ikebana, Miksang-Fotografie und andere.

 

Worum geht es uns?

Das Shambhala Meditationszentrum Wien ist ein Ort der Praxis, des Studiums und der Gemeinschaft für alle, die Spiritualität und ein erfülltes Alltagsleben verbinden wollen. Ein gutes und erfülltes Leben, das auf den Prinzipien der Meditation beruht, ist allen Menschen zugänglich. Daraus kann eine erleuchtete Gesellschaft erblühen.

 

Shambhala ist eine weltweite Verbindung von Menschen, die die Einstellung teilen, dass alle Menschen in ihrem eigentlichen Wesen grundlegend gut sind, und eine angeborene Würde, Freundlichkeit, Weisheit und Stärke besitzen. Über viele Jahrhunderte wurden diese Lehren überliefert, studiert und praktiziert. Es gibt viele Shambhala-Gemeinschaften auf allen Kontinenten, in Städten und auf dem Land. Diese Gruppen praktizieren, studieren und arbeiten gemeinschaftlich, um eine Kultur der geistigen Gesundheit zu pflegen, inmitten einer Welt, die zunehmend chaotisch und entfremdend ist.

 

Entwicklung in Österreich

Das Shambhalazentrum Wien besteht seit 1978.

 

Tätigkeiten und Praxisangebote

Die meditativen Praktiken von Shamatha/Vipashyana (Achtsamkeit/Gewahrsein), sowie die Anwendung der Meditation im Alltag sind die gemeinsame Basis all dieser Traditionen. 

Wir bieten regelmäßige öffentliche Meditationszeiten an. Zusätzlich haben wir ein grundlegendes und weiterführendes Praxis- und Studienprogramm mit shambhala-buddhistischen Inhalten. Das Curriculum des „Shambhala-Weges“ ist international abgestimmt und erlaubt es den Teilnehmer*innen, stufenweise bis zu den höchsten Belehrungen fortzuschreiten.

Ein wichtiger Teil von Shambhala ist eine Vielfalt kontemplativer Künste, die ein waches und würdevolles Umfeld der Sanftheit und Furchtlosigkeit sichtbar und spürbar machen.

 

Buchtipps

Chögyam Trungpa: „Das Buch vom meditativen Leben: Shambhala und der Pfad des inneren Kriegers “

Chögyam Trungpa: „Spirituellen Materialismus durchschneiden“

Sakyong Mipham: „Wie der weite Raum – Die Kraft der Meditation“

Sakyong Mipham: „Den Alltag erleuchten - Die vier buddhistischen Königswege“

 

Angebote

Regelmäßige öffentliche Meditationen mit der Möglichkeit, eine Anleitung in Shamatha/Vipashyana (Achtsamkeit/Gewahrsein) zu erhalten.

Weitere Angebote über

  • Buddhismus,
  • Shambhala-Weg,
  • Ikebana (kontemplatives Blumenarrangement),
  • Maitri (kontemplative Psychologie),
  • Mudra (kontemplatives Theater),
  • Miksang (kontemplative Fotografie),
  • Shambhala Youth,

sowie Veranstaltungsorte finden Sie auf unserer Website.

 

Shambhala im Amidazentrum

Neubaugasse 12-14

Durch den Hof im 2.Stock

1070 Wien


info-shambhala@gmx.at

 

http://wien.shambhala.info/

 

www.facebook.com/shambhalazentrumwien

 

Veranstaltungen der Gruppe

 

03.02.2025, 09:00 – 28.03.2025, 18:00

Dathün - Ein Monat Meditation (Retreat)

Datum: 2. März 2025 - 28. März 2025

Ort: Retreat-Zentrum Dechen Chöling, Limoges, Frankreich

Geleitet von einem internationalen Lehrerteam, darunter Anne von der Eltz (Deutschland), Peter Nowak (Österreich), Sylvie Deraime (Frankreich), Regula Stöckli und Toni Imfeld (Schweiz).

Ein Dathün ist ein einmonatiges Meditationsretreat, in dem wir die Zeit haben, mit uns selbst zu sein, unsere grundlegende Menschlichkeit zu berühren und Freundschaft mit der einfachen Realität des Seins zu schließen

Wir können vollständig erfahren, was es bedeutet, lebendig zu sein, und einfach so zu sein, wie wir sind. Auf diese Weise nähren wir die Freundschaft mit uns selbst und entdecken die Weisheit unseres lebendigen Daseins. Einfach nur zu sein ist in unserem geschäftigen Leben eine wertvolle Gelegenheit, ein Geschenk, das wir uns selbst geben können.

In den ersten zwei Wochen des Retreats werden wir die Lehren des Hinayana erkunden, die uns zeigen, wie wir im gegenwärtigen Moment sein können. Laut Buddha sind wir von Natur aus wach. Aus dieser Perspektive ist Bewusstsein kein Kampf, sondern unser natürlicher Seinszustand, den wir mitten in unserer Verwirrung und Unsicherheit finden können.

In den letzten zwei Wochen werden wir uns von den Mahayana-Lehren des Buddhismus inspirieren lassen: über die Faszination des Selbst und unseres eigenen Glücks hinauszugehen, unseren Blick zu erweitern und andere mit Freundlichkeit in unsere Praxis und unsere täglichen Aktivitäten einzubeziehen. Wir beginnen, die Methode des Tonglen (Geben und Nehmen) zu praktizieren.

Während des gesamten Programms wird die Sitzmeditation unsere stabilisierende Hauptpraxis sein.

Das Programm beeinhaltet auch:

andere Achtsamkeits- und Bewusstseinsübungen,
Gehmeditation,
Schweigeübungen,
Erfahrungsübungen,
Achtsames Essen und
Körperübungen,

sowie

Einzelmeditationsanleitungen,
Vorträge von erfahrenen Lehrern und
Studienphasen.

Die Teilnehmenden werden ermutigt, das gesamte Dathün zu besuchen. Da wir wissen, dass dies nicht für alle Interessierten möglich ist, ist es auch vollkommen in Ordnung, nur die ersten zwei oder die letzten zwei Wochen des Dathüns zu besuchen.

Ort: Das Dathün findet inmitten der wunderschönen Natur Frankreichs, im Shambhala Landzentrum Dechen Chöling, statt.

Sprache: Es wird in englischer Sprache unterrichtet, mit französischer Übersetzung auf Anfrage. Einige der Lehrenden haben jedoch Deutsch als Muttersprache und auch Austauschrunden werden u.a. nach Sprache zusammengestellt, so dass für alle, die das bevorzugen, Gelegenheit für 1:1 Meditationsunterweisungsgespräche und Austauschrunden in deutscher Sprache vorhanden sein werden.

Für Anfänger mit etwas Meditationserfahrung wie auch Fortgeschrittene wird dieses Programm eine kraftvolle Erfahrung sein, unabhängig von Alter oder Lebensphase.

Vorbedingungen: Shambhala Training Stufe 1 oder/und Stufe 2 (und Vergleichbares) oder/und Empfehlung einer Meditationsunterweiser*in.

Achtung: Bestehende Psychosen werden in Retreats oft verstärkt. Bitte sprich im Zweifelsfall vorab mit Deinem Psychiater/Therapeuten UND dem Team von Dechen Chöling/uns.
Anmeldung und weitere Informationen:
https://www.dechencholing.org/program/dathun-a-month-of-meditation-02-03-2025/

DETAILS

 

 

03.03.2025, 19:00 – 21:00

Einführung in die Meditation

Unsere Welt außen wie innen ist schneller geworden. Wie können wir da mithalten?
Oder vielleicht besser innehalten?
Einfach mal spüren, was da ist?
Hier und jetzt im Körper, in unserem Herz, im Raum.

Es ist die Übung der Meditation im Sitzen, die seit Jahrtausenden Menschen hilft, sich der eigenen Erfahrung zu öffnen.
Es ist eine Übung, d.h. es bedarf der wiederholten Anstrengung, wie für das Erlernen eines Musikinstruments.

Präzise Technik, Freude an der Praxis und Entspannung helfen uns, vertraut zu werden, mit der gegenwärtigen Erfahrung, was immer darin auftaucht. Meditationspraxis ist keine Zauberei oder Trick, um die eigenen Unzulänglichkeiten zu überdecken. Es ist ein Weg, der uns zur eigenen Überraschung spüren lässt, dass wir und diese Welt grundlegend gut ist.

Meditieren lernen, die Meditationspraxis verstehen und vertiefen, kurze Vorträge zu einzelnen Aspekten der Meditationspraxis und der besonderen Shambhala-Perspektive, kombiniert mit Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen.
Geleitet von erfahrenen Shambhala-Lehrerinnen und -Lehrern.

Kosten: jede Spende ist willkommen!

Bitte um Anmeldung auf der Shambhala-Website: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=761163

Ort: Amida-Zentrum, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14. Durch den Hof im 2.Stock

DETAILS

 

 

16.03.2025, 09:30 – 12:30

Familiensonntag

Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.

Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.

Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.

Ablauf: (ca)

9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))

9:30-9:45: Gemeinsamer Teil

9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

10:30-11:00:  Pause mit Jause

11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum

Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.

Vorbedingungen: keine

Teilnahmegebühr: pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete

Unterstützerpreis: 50 €
Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €

Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=757256

DETAILS

 

 

04.07.2025, 19:00 – 21:00

Einführung in die Meditation

Unsere Welt außen wie innen ist schneller geworden. Wie können wir da mithalten?
Oder vielleicht besser innehalten?
Einfach mal spüren, was da ist?
Hier und jetzt im Körper, in unserem Herz, im Raum.

Es ist die Übung der Meditation im Sitzen, die seit Jahrtausenden Menschen hilft, sich der eigenen Erfahrung zu öffnen.
Es ist eine Übung, d.h. es bedarf der wiederholten Anstrengung, wie für das Erlernen eines Musikinstruments.

Präzise Technik, Freude an der Praxis und Entspannung helfen uns, vertraut zu werden, mit der gegenwärtigen Erfahrung, was immer darin auftaucht. Meditationspraxis ist keine Zauberei oder Trick, um die eigenen Unzulänglichkeiten zu überdecken. Es ist ein Weg, der uns zur eigenen Überraschung spüren lässt, dass wir und diese Welt grundlegend gut ist.

Meditieren lernen, die Meditationspraxis verstehen und vertiefen, kurze Vorträge zu einzelnen Aspekten der Meditationspraxis und der besonderen Shambhala-Perspektive, kombiniert mit Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen.
Geleitet von erfahrenen Shambhala-Lehrerinnen und -Lehrern.

Kosten: jede Spende ist willkommen!

Bitte um Anmeldung auf der Shambhala-Website: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=762286

Ort: Amida-Zentrum, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14. Durch den Hof im 2.Stock

DETAILS

 

 

27.04.2025, 09:30 – 12:30

Familiensonntag

Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.

Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.

Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.

Ablauf: (ca)

9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))

9:30-9:45: Gemeinsamer Teil

9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

10:30-11:00:  Pause mit Jause

11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum

Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.

Vorbedingungen: keine

Teilnahmegebühr: pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete

Unterstützerpreis: 50 €
Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €

Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=757257

DETAILS

 

 

05.05.2025, 19:00 – 21:00

Einführung in die Meditation

Unsere Welt außen wie innen ist schneller geworden. Wie können wir da mithalten?
Oder vielleicht besser innehalten?
Einfach mal spüren, was da ist?
Hier und jetzt im Körper, in unserem Herz, im Raum.

Es ist die Übung der Meditation im Sitzen, die seit Jahrtausenden Menschen hilft, sich der eigenen Erfahrung zu öffnen.
Es ist eine Übung, d.h. es bedarf der wiederholten Anstrengung, wie für das Erlernen eines Musikinstruments.

Präzise Technik, Freude an der Praxis und Entspannung helfen uns, vertraut zu werden, mit der gegenwärtigen Erfahrung, was immer darin auftaucht. Meditationspraxis ist keine Zauberei oder Trick, um die eigenen Unzulänglichkeiten zu überdecken. Es ist ein Weg, der uns zur eigenen Überraschung spüren lässt, dass wir und diese Welt grundlegend gut ist.

Meditieren lernen, die Meditationspraxis verstehen und vertiefen, kurze Vorträge zu einzelnen Aspekten der Meditationspraxis und der besonderen Shambhala-Perspektive, kombiniert mit Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen.
Geleitet von erfahrenen Shambhala-Lehrerinnen und -Lehrern.

Kosten: jede Spende ist willkommen!

Bitte um Anmeldung auf der Shambhala-Website: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=762285

Ort: Amida-Zentrum, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14. Durch den Hof im 2.Stock

DETAILS

 

 

22.05.2025, 19:30 – 21:00

Maitri-Raumgewahrsein Info-Abend

(ONLINE) Themenabend: Was ist Maitri-Raumgewahrsein?
Donnerstag, 22. Mai 2025 (19:30 -21:00)
„Maitri" ist ein Sanskritwort und bedeutet „liebende Güte" oder „freundliche Zuwendung zu sich selbst". Bei der Praxis des Maitri-Raum-Gewahrseins wenden wir uns den grundlegenden Energien unserer Erfahrungswelt zu, intensivieren diese und werden vertraut mit ihnen. Wir lernen freundlich, freudvoll und kreativ mit ihnen umzugehen.

Dieser Abend gibt einen Einblick in die Geschichte der Entwicklung dieser Praxis, ihres Potentials und wie eine solche Praxiswoche abläuft.

Geleitet von Sabine Putze und Peter Nowak

Teilnahmegebühr: freie Spende (Shambhala Meditationszentrum Wien IBAN: AT71 2011 1310 3220 1056, BIC: GIBAATWW)

Veranstaltungsort: ZOOM (Link kommt am Tag der Veranstaltung)

Veranstalter: Shambhala Meditationszentrum Wien

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=773795

DETAILS

 

 

25.05.2025, 09:30 – 12:30

Familiensonntag

Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.

Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.

Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.

Ablauf: (ca)

9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))

9:30-9:45: Gemeinsamer Teil

9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

10:30-11:00:  Pause mit Jause

11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum

Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.

Vorbedingungen: keine

Teilnahmegebühr: pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete

Unterstützerpreis: 50 €
Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €

Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=757258

DETAILS

 

 

06.02.2025, 19:00 – 21:00

Einführung in die Meditation

Unsere Welt außen wie innen ist schneller geworden. Wie können wir da mithalten?
Oder vielleicht besser innehalten?
Einfach mal spüren, was da ist?
Hier und jetzt im Körper, in unserem Herz, im Raum.

Es ist die Übung der Meditation im Sitzen, die seit Jahrtausenden Menschen hilft, sich der eigenen Erfahrung zu öffnen.
Es ist eine Übung, d.h. es bedarf der wiederholten Anstrengung, wie für das Erlernen eines Musikinstruments.

Präzise Technik, Freude an der Praxis und Entspannung helfen uns, vertraut zu werden, mit der gegenwärtigen Erfahrung, was immer darin auftaucht. Meditationspraxis ist keine Zauberei oder Trick, um die eigenen Unzulänglichkeiten zu überdecken. Es ist ein Weg, der uns zur eigenen Überraschung spüren lässt, dass wir und diese Welt grundlegend gut ist.

Meditieren lernen, die Meditationspraxis verstehen und vertiefen, kurze Vorträge zu einzelnen Aspekten der Meditationspraxis und der besonderen Shambhala-Perspektive, kombiniert mit Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen.
Geleitet von erfahrenen Shambhala-Lehrerinnen und -Lehrern.

Kosten: jede Spende ist willkommen!

Bitte um Anmeldung auf der Shambhala-Website: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=762287

Ort: Amida-Zentrum, 1070 Wien, Neubaugasse 12-14. Durch den Hof im 2.Stock

DETAILS

 

 

15.06.2025, 09:30 – 12:30

Familiensonntag

Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.

Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.

Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.

Ablauf: (ca)

9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))

9:30-9:45: Gemeinsamer Teil

9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

10:30-11:00:  Pause mit Jause

11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum

Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.

Vorbedingungen: keine

Teilnahmegebühr: pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete

Unterstützerpreis: 50 €
Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €

Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=757259

DETAILS

 

 

31.08.2025, 16:00 – 09.07.2025, 16:00

Maitri-Raumgewahrsein Retreat

Wochen-Seminar in Niederösterreich, 31. August – 07. September 2025

„Maitri“ ist ein Sanskritwort und bedeutet „liebende Güte“ oder „freundliche Zuwendung zu sich selbst“.

Bei der Praxis des Maitri-Raum-Gewahrseins wenden wir uns den grundlegenden Energien unserer Erfahrungswelt zu, verstärken diese durch bestimmte Körperhaltungen und Farben und werden vertraut mit ihnen. Wir lernen freundlich, freudvoll und kreativ mit ihnen umzugehen.

Diese Praxis wurde von Chögyam Trungpa Rinpoche für die westliche Welt zugänglich gemacht. Der Ursprung ist die Lehre über die 5 Weisheitsenergien (oder auch traditionell die 5 Buddhafamilien genannt), die gleichzeitig mit unseren als problematisch empfundenen Energien auftreten. Es kann direkt erlebt werden, wie diese Energien in uns und um uns wirken.

Achtsamkeitsmeditation, spezielle Körperhaltungen & Farben im Raum, individueller kreativer Ausdruck, Gruppenaustausch, Einzelgespräche, Gruppenübungen und „ziel-loses Umherwandern“ öffnen in sanfter Weise den Zugang zu den vielfältigen Energien unseres Lebens. Dies schafft Momente, in denen wir uns als Gestaltende erleben und unserer schöpferischen Kraft Ausdruck verleihen können.

Leitung: Sabine Putze und Peter Nowak, koordiniert von Gertrude Ulbel

Sabine Putze hatte den ersten Kontakt mit Lehren von Chögyam Trungpa 1984 und
praktiziert seither die Achtsamkeits-Gewahrseins-Meditation in der Shambhala- und in
der Tradition von Thich Nhat Hanh. 1986 besuchte sie das drei-monatige
Klausurprogramm “Seminary” mit Chögyam Trungpa Rinpoche und ist seit 1987
Meditationsunterweiserin. Das erste Maitri-Raumgewahrseinsprogramm besuchte sie
1989 in Deutschland. Das erste Maitriprogramm ko-lehrte sie mit dem “Maitri-
Reisebegleitungsteam” 2022. Vorher jahrelange Assistenz in Maitri-Programmen und
Ko-lehrende in Mudra-Mandala-Programmen in Polen und Frankreich. Die letzteren
Programme verbinden Mudra mit Maitri-Praxis.
Sie ist auch seit 20 Jahren Lehrende in Mudra-Raumgewahrsein, einer Praxis, die
ebenfalls von Chögyam Trungpa Rinpoche in den Westen gebracht wurde.
Sabine arbeitete als Ärztin und Lehrerin. Sie hat 2 Töchter und 3 Enkelkinder.

Peter Nowak begegnete Chögyam Trungpa Rinpoche 1985 zum ersten Mal und besuchte
1986 das letzte drei-monatige Klausurprogramm “Seminary”, das Trungpa
unterrichtete. Er hatte viele Rollen in seinem Heimat-Shambhala-Zentrum in Wien und
ist seit 1986 Meditationsunterweiser. Seit 1999 war er Meditationsunterweiser in vielen
Maitri-Raumgewahrseins-Programmen. Das erste Maitriprogramm ko-lehrte er mit dem
“Maitri-Reisebegleitungsteam” 2022. Von 2020 bis 2024 war er im Vorstand von
Shambhala Global. Peter hat drei erwachsene Kinder und arbeitete 35 Jahre in der
Reform des Gesundheitssystems.

Veranstalter:
Shambhala Meditationszentrum Wien

Seminarort:
Flackl Wirt
Hinterleiten 12
2651 Reichenau/Rax
Tel: +43 (0)2666/52291
Mail: gasthof@flackl.at

Kosten:
Die Seminarkosten werden nach dem durchschnittlichen Nettoeinkommen gestaffelt (pro Erwachsener/Erwachsenem im Haushalt)
A: über € 2.400.- € 570.-
B: zwischen € 1.600.- und 2.400.- € 440.-
C: zwischen € 900-.- und € 1.600.- € 350.-
D: unter € 900.- € 260.-
Frühbucher-Bonus € 30.- (bei direkter Überweisung der gesamten Seminarkosten bis 26. Juni 2025 auf das Konto von Shambhala Wien bei der Erste Bank, IBAN: AT71 2011 1310 3220 1056)
Die Unterkunft (inkl. Vollpension) kostet zwischen € 490,– und € 812,– (je nach Komfort).
Wichtig: Die Unterkunft am Seminarort ist verpflichtend und selbständig unter gasthof@flackl.at oder +43(0)2666/52291 zu reservieren!

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=497401

DETAILS

 

 

14.09.2025, 09:30 – 12:30

Familiensonntag

Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.

Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.

Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.

Ablauf: (ca)

9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))

9:30-9:45: Gemeinsamer Teil

9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

10:30-11:00:  Pause mit Jause

11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum

Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.

Vorbedingungen: keine

Teilnahmegebühr: pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete

Unterstützerpreis: 50 €
Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €

Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=784431

DETAILS

 

 

10.12.2025, 09:30 – 12:30

Familiensonntag

Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.

Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.

Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.

Ablauf: (ca)

9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))

9:30-9:45: Gemeinsamer Teil

9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

10:30-11:00:  Pause mit Jause

11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum

Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.

Vorbedingungen: keine

Teilnahmegebühr: pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete

Unterstützerpreis: 50 €
Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €

Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=784432

DETAILS

 

 

11.09.2025, 09:30 – 12:30

Familiensonntag

Ein entspannter Vormittag für Große und Kleine ( bis 8 Jahre) mit gemeinsamen Momenten von Achtsamkeit und Stille.

Dazwischen können die Kinder spielen, basteln und sich bewegen, während die Eltern Ruhe für Meditation, Reflektion und Austausch zu einem Thema der Elternschaft haben.

Der Familiensonntag (in der Shambhala-Tradition) ist eine Gelegenheit, die Magie des Alltags wiederzuentdecken und sich und der Familie Gutes zu tun.

Ablauf: (ca)

9:00-9:30: Eintreffen, (Achtung: Nach 9:30 kommt man nicht mehr rein. :))

9:30-9:45: Gemeinsamer Teil

9:45-10:30:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

10:30-11:00:  Pause mit Jause

11:00-11:55:
Kinderprogramm in Küche und kleinem Raum
Elternprogramm im großen Schreinraum

11:55-12:00 Gemeinsamer Abschluss im gr. Schreinraum

Wer mag kann gerne noch ein bissichen bleiben, sich unterhalten oder beim Aufräumen helfen.

Vorbedingungen: keine

Teilnahmegebühr: pro Familie inkl. Jause, Tee & Snacks, Material, Kinderbetreuung, Raummiete

Unterstützerpreis: 50 €
Normalpreis: 25 €
Ermäßigt: 10 €

Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei Stufen im Hauseingang)

Anmeldung: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=784433

DETAILS

 

 

21.12.2025, 10:00 – 14:00

Shambhala Kindertag

Wenn die dunkleren Tage des Winters kommen, feiern wir die Wintersonnenwende mit Licht, Buntheit und Freude.

Der Shambhala Kindertag ist ein buntes, fröhliches Beisammensein, das von der inspirierenden Präsenz vieler Kinder bereichert wird.

Am Kindertag sind alle willkommen: Shambhala-Mitglied oder nicht, alt oder jung, mit Kindern oder ohne: Wir kommen zur Wintersonnenwende zusammen, um freudvolle Energie zu tanken, unsere Verbundenheit zu anderen zu stärken und uns damit in der kalten Jahreszeit zu wärmen.

Ablauf:

10:00-10:30: Eintreffen, Kinderschminken, Verkleiden, Dekorieren, Tee (Achtung: Nach 10:30 kommt man nicht mehr rein.)
10:30 Gemeinsamer Einzug
10:45 (ca.) Mitmach-Theater
11:45 (ca.) Kleine Geschenke für die Kinder
12:15 (ca.) Gemeinsame Feier & Ausklang bei kleinem Buffet, im großen Raum turnen und spielen
(es gibt auch einen Ruheraum zum Stillen und für Kinder mit Mittagsschläfchen-Bedarf)
14:00 (ca.) Ende/Beginn des Wegräumens ca.

Anmeldung:
https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=764175
Anmeldeschluss 13. Dezember oder bei Erreichung der maximalen Teilnehmerzahl von 30 Erwachsenen.

Mitnehmen (wer hat und mag - bitte wieder mit nachhause nehmen :)):
+ Ein Tuch in orange, weiß, rot, oder blau zum Verkleiden/Umhängen als Mantel für jedes Kind
+ LED-Licht Laterne oder LED-Kerze (bitte keine echten Kerzen)

Vorbedingungen: keine - aber bitte seid achtsam in Bezug auf Infektionen und kommt nur gesund! Damit die Kinder (und Erwachsenen) ihre Weihnachtsferien genießen können. :)

Teilnahmegebühr: Wir freuen uns über eine Spende von 10€ oder mehr. :)

Ort: Zentrum “Der mittlere Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei flache Stufen im Hauseingang)

DETAILS

 

 

 

 

Shambhala im Amidazentrum

Neubaugasse 12-14

Durch den Hof im 2.Stock

1070 Wien


info-shambhala@gmx.at 


http://wien.shambhala.info/


www.facebook.com/shambhalazentrumwien

facebook: Buddhismus in Österreich instagram: Buddhismus in Österreich youtube: Buddhismus in Österreich