Rangjung Yeshe Gomde Austria  

Internationales Zentrum für Buddhistische Studien und Meditation

Spirituelle Leitung: Tulku Chökyi Nyima Rinpoche

 

Herkunft der Gruppe: Die Chokling Tersar Übertragungslinie
Die innerste Essenz der Dzogchen-Lehren ist eingebettet in die Terma Überlieferung. Im 8. Jahrhundert wurden von Meister Padmasambhava Schatzunterweisungen verborgen, um sie zu bestimmten Zeiten in der Zukunft wieder finden zu lassen. Eine hochaktuelle Sammlung wurde im 19. Jahrhundert vom großen Tertön Chokgyur Lingpa gefunden, der zusammen mit den herausragenden Meistern Jamgön Kongtrul Lödro Thaye und Jamyang Khyentse Wangpo eine spirituelle Erneuerung inspirierte, die schulübergreifende Rime-Bewegung. Die außerordentlich klaren und tiefgründigen Kern-Praktiken von Chokgyur Lingpa sind die Grundlage für die Meditation unserer Übertragungslinie.

 

Unser Lehrer: Tulku Chökyi Nyima Rinpoche
Tulku Chökyi Nyima Rinpoche ist Tulku Urgyen Rinpoches ältester Sohn und wurde 1951 in Tibet geboren. Als authentischer Meister der Mahamudra- und Dzogchen-Lehren des tibetischen Buddhismus fungiert er als Abt mehrerer Klöster und Retreat-Zentren in Nepal. Sein Hauptsitz ist Ka-Nying Shedrub-Ling, das "Weiße Kloster", in Bouddhanath/Kathmandu.

Entwicklung in Österreich
Rangjung Yeshe Gomde wurde im Frühjahr 2004 von der deutschsprachigen Sangha Chökyi Nyima Rinpoches erworben. Rinpoche ist Gründer und spiritueller Leiter des buddhistischen Zentrums. Das Anwesen liegt idyllisch in den Ausläufern der oberösterreichischen Alpen bei Scharnstein, nahe Gmunden. Gomde (Ort der Übung) bietet Menschen aus aller Welt die Möglichkeit, die tiefgründigen und allumfassenden Lehren Buddhas ungestört zu studieren und zu praktizieren.

Tätigkeiten und Praxisangebote
Alljährlich werden in Gomde eine Vielzahl von Seminaren angeboten. Höhepunkte sind die Belehrungen von Chökyi Nyima Rinpoche, seiner H.E. Chokling Rinpoche und auch von dessen Sohn Phakchok Rinpoche. Nähere Infos und alle aktuellen Termine finden Sie auf www.gomde.at, wo sie auch unser Programm erfahren können.

Buchtipps
Chökyi Nyima Rinpoche & David R. Shlim: Medizin und Mitgefühl, Arbor Verlag 2004.

Chökyi Nyima Rinpoche und David Shlim beschreiben in diesem Buch, wie es gelingt, auf einer realistischen Basis Mitgefühl in die medizinisch-therapeutische Praxis einzubinden. Aus buddhistischer Sicht ist Mitgefühl eine Qualität, die unsere alltäglichen Aktivitäten durch-dringen kann, eine Eigenschaft, die unser Tun effektiver werden lässt. Um das uns innewohnende Mitgefühl wachzurufen, bedarf es der Übung, einen entspannten Geisteszustand zu erlangen. „Es hat mich umgehauen, wie sehr CNR die emotionalen Herausforderungen versteht, denen Ärzte und Patienten gegenüberstehen. Er bringt es auf den Punkt. Wieder und wieder. Großartig; und eine Freude zu lesen.“ Jon Kabat-Zinn

 

Chökyi Nyima Rinpoche: Das Bardo Buch - Ein Führer durch Leben, Tod und Wiedergeburt, Schirner Verlag 2008.

Der Bardo des Lebens, unsere gegenwärtige menschliche Existenz, beginnt mit dem karmischen Bardo des Werdens – der Geburt – und endet mir dem leidvollen Bardo des Sterbens, der uns eintreten lässt in den leuchtenden Bardo der Nachtoderfahrung. In diesem körperlosen Zwischenzustand machen wir uns auf die Suche nach einer neuen Wiedergeburt – und treten ein in den karmischen Bardo des Werdens. Jeder Bardo benutzt seine eigene Realität, und wir Menschen verfügen über körperliche und geistige Organe um sie wahrzunehmen. Anhand von Tsele Natsok Rangdröls »Spiegel der Achtsamkeit«, einem bedeutenden klassischen Text aus dem 17. Jahrhundert, bereitet Chökyi Nyima Rinpoche, einer der besten Kenner der Lehren des Bardo, uns auf die Reise ins Unbekannte vor und erschließt uns die tibetische Kunst vom Leben und Sterben in ihrer ganzen Tiefe.

 

Tulku Urgyen Rinpoche: Die Worte des Buddha, Arbor Verlag 2004.

Präzise, in wenigen Worten und äußerst einfühlsam gelingt es Tulku Urgyen Rinpoche die praktische Bedeutung der Meditation zu skizzieren – untrennbar verwoben mit den Fragen und Praktiken des täglichen Lebens. Die Worte des Buddha entfaltet den Weg der Erleuchtung – jene allmähliche Enthüllung des erwachten Geistes, der schon jetzt in jedem von uns präsent ist. Dabei betont Tulku Urgyen Rinpoche, dass wir Buddhaschaft nicht außerhalb von uns finden werden. Sie ist kein „Ding“, das auf magische Weise zu uns herabsteigt und die Menschen in einen Buddha verwandelt. Es ist unsere persönliche Erfahrung, die uns auf den buddhistischen Weg führt. Ein Weg, aus dem heraus sich unsere Erkenntnis nährt. Diese sehr eigene Art buddhistischer Unterweisung, bekannt geworden als „Instruktion durch persönliche Erfahrung“, macht die Worte des Buddha zu einem kostbaren Begleiter auf jedem Weg spiritueller Praxis. Ein Buch für alle Praktizierenden des Dharma.

 

Veranstaltungen der Gruppe

 

31.03.2023, 16:00 – 04.02.2023, 13:00

MEDITIEREN WIE BUDDHA

Wie meditiert Buddha?

Wer sich das (oder so ähnliches) schon einmal gefragt hat, ist bei diesem Seminar richtig!

An diesem Einführungswochenende lernst du die Grundlagen der Meditation und die Grundgedanken des Buddhismus kennen. Wenn du willst, kannst auch an einer Yogaeinheit teilnehmen und das gelernte in Bewegung umsetzen.

DETAILS

 

 

04.06.2023, 16:00 – 04.10.2023, 13:00

GURU RINPOCHE PRAXISTAGE

Guru Rinpoche Fans aufgepasst!

Diese Praxistage sind eine wunderbare Möglichkeit, tiefer in die Guru Rinpoche Praxis und Sadhana einzutauchen, Fragen zu stellen und einfach gemeinsam zu praktizieren.

Die Kurze Tägliche Morgenpraxis, die wir Gomde regelmäßig praktizieren ist keineswegs nur eine kurze Version der Guru Rinpoche Sadhana unser Praxislinie - der Chokling Tersar, sie fasst in einer kondensierten Form die Segenskraft zusammen. Zusätzlich werden wir auch die längere, und bekannteste Version der Guru Rinpoche Praxis- die Trinley Nyingpo Sadhana zusammen praktizieren,

Diese Praxis ist die Kernpraxis unserer Übertragungslinie des Chokling Tersar, und ist daher ein wichtiger Bestandteil der Praxis in Gomde.

Dieses Seminar ist geeignet für dich, wenn du bereits die Kurze Tägliche Morgenpraxis kennst, und mehr Sicherheit und Erklärungen zu der Praxis erhalten möchtest.

Und natürlich auch, wenn du bereits Teil des Guru Rinpoche “Fan Club “ bist, und einfach gemeinsam mit deiner Sangha praktizieren möchtest.

Voraussetzung zur Teilnahme ist die Zufluchtnahme und bestenfalls die Trinley Nyingpo Einweihung, die Chökyi Nyima Rinpoche letzten Sommer in Gomde gegeben hat.

DETAILS

 

 

28.04.2023, 16:00 – 05.01.2023, 13:00

MEDITIEREN WIE BUDDHA TEIL 2

Wie kann ich meine Meditation zum Wohle aller nutzen?
Wie hängen Körper und Geist zusammen?
Was ist eigentlich Mahayana Buddhismus?

Wer sich das (oder so ähnliches) schon einmal gefragt hat, ist bei diesem Seminar richtig!

An diesem Wochenende kannst du deine Meditationspraxis vertiefen, die Kenntnisse zu den Grundgedanken des Buddhismus erweitern und wenn du willst, kannst auch an einer Yogaeinheit teilnehmen und das gelernte in Bewegung umsetzen.

DETAILS

 

 

05.06.2023, 09:30 – 05.07.2023, 17:00

ULLI OLVEDI: FURCHT UND HOFFNUNG

Furcht oder Angst hat viele Gesichter, doch die Wurzel ist Angst vor Vernichtung. Was
vernichtet wird, ist das, was wir „Selbst“ nennen, zutreffender, unser Selbst-Bild. Je
weniger Körper und Geist in Verbindung miteinander sind, desto künstlicher und
mächtiger ist das Selbstbild.

Das macht uns angstanfällig und verhindert den Zugang zu
unserer grundlegenden inneren Kraft. Doch der Macht dieser Vorstellung können wir
entgehen, indem wir mit tieferen Bereichen unserer Körper-Geist-Energie Kontakt
aufnehmen und so die Ebene unserer Wahrnehmung verändern. Damit wird Hoffnung in
natürliches, ursprüngliches Vertrauen verwandelt.

DETAILS

 

 

25.05.2023, 18:00 – 30.05.2023, 13:00

KLANG & STILLE

Eine Zeit der Entspannung und Freude im gemeinsamen Singen von Liedern des Herzens aus der spirituellen Weltmusik, verbunden mit Ruhe und Bewegung in der schönen Natur des Salzkammergutes. Dazu die Möglichkeit, in die Gedankenwelt des tibetischen Buddhismus einzutauchen.

DETAILS

 

 

06.01.2023, 16:00 – 06.04.2023,

MEDIZIN UND MITGEFÜHL

Wünschst du dir die Fähigkeit zu besitzen, völlig offen mit Menschen umzugehen und sie wirklich deine volle Präsenz und beste Absicht für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden spüren zu lassen? Die meisten von uns messen ihr Mitgefühl daran, wie sehr sie an den Gefühlen festhalten, die von anderen erzeugt werden. Dieses Festhalten kann schmerzhaft und ermüdend sein – sogar traumatisch. Können wir uns um andere kümmern und diese Gefühle danach auch loslassen? Dies ist möglich, es erfordert aber Übung in der Fähigkeit, die erlebten Emotionen loszulassen.

Das Training in Mitgefühl zeigt uns, wie man einen entspannten, bewussten Geist bewahrt, während man von dem Wunsch motiviert ist, anderen zu helfen. Sich in Mitgefühl zu üben, bedeutet NICHT, sich mehr anzustrengen. Es bedeutet, die Hindernisse zu beseitigen, die uns daran hindern, diese uns innewohnende Fähigkeit voll auszuschöpfen. Wir beseitigen die Gedanken und Emotionen, die dazu führen, dass sich unser Mitgefühl eingeschränkt anfühlt.

Machen wir also unser Mitgefühl kraftvoller:

• stabil (von morgens bis abends und von Tag zu Tag)

• groß (alle Personen einbeziehend)

• mühelos (jederzeit verfügbar)

Was auch immer unser Mitgefühl begrenzt, liegt in unserem eigenen Geist. Wir haben das Potenzial zu verstehen, dass Mitgefühl unser natürlicher Zustand ist und können seine angeborene Fülle nutzen

DETAILS

 

 

17.06.2023, 09:30 – 18.06.2023, 17:00

ULLI OLVEDI: HARMONIE VON WEIBLICHER UND MÄNNLICHER ENERGIE

Die subtile Energie unserer Körper-Geist-Einheit hat zwei grundlegende Aspekte,
einen weiblichen und einen männlichen. Sind diese beiden Energien nicht im
Gleichgewicht – sei es in Frau oder Mann -, behindern sie unsere Gesundheit auf
körperlicher und geistiger Ebene. Je harmonischer hingegen die beiden Energieaspekte
zusammenspielen, desto freier und kreativer werden sich unsere menschlichen
Potentiale entfalten und damit auch die Fixierung auf die Form-Ebene auflösen.

DETAILS

 

 

 

 

 

Guth zu Rath

Bäckerberg 18 
4644 Scharnstein

+43(0)7615 / 20 313
info@gomde.at

 

www.gomde.at

facebook: Buddhismus in Österreich instagram: Buddhismus in Österreich youtube: Buddhismus in Österreich