csm 2025 04 24 Meditation image fd878e547b
31.03.2025

Symposium zur Meditationsforschung an der Universität Wien

Von 24.-30. April 2025 diskutieren namhafte ExpertInnen aus Buddhismuskunde, westlicher Philosophie, kognitiven Neurowissenschaften und buddhistischer Praxis am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde (ISTB) der Universität Wien.

 

Grafik

 

Round Table: 24. April 2025, 17:30–18:30 Uhr (öffentliche Veranstaltung):

 

“What/Who Meditates? — The Mind in Neuroscience, Buddhist Thought, and Western Philosophy”

Am Podium diskutieren John Powers (Contemplative Studies Centre der Universität Melbourne),

Paulina Sliwa (Institut für Philosophie der Universität Wien), Peter Malinowski (School of Psychology der John Moores Universität Liverpool) und Erika Erber (ÖBR)

Moderation: Jim Rheingans (ISTB)

 

Wissenschaftlicher Workshop: 25./26. April 2025 (ganztags, für geladenes Fachpublikum):

 

“Developing an Interdisciplinary Framework for Tibetan Buddhist Visual Meditation Techniques”

 

Einführung in Praxismethoden ausgewählter buddhistischer Traditionen: 28.-30. April 2025, jeweils 18:00-19:00 Uhr (öffentliche Veranstaltung)

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

28.04. Vajrayāna: Aro gTér (Ngakma Dewang Pamo)

29.04. Mahāyāna: Bodhidharma Zendo (Seigaku Kigen Oshō)

30.04. Theravāda Schule Wien (Michaela Berger)

 

csm 2025 04 24 Meditation image fd878e547b

 

Weitere Informationen und Anmeldung: https://stb.univie.ac.at

 

Wegen begrenztem Platzangebot um Anmeldung wird gebeten bis 15. April an meditationframes.istb@univie.ac.at

 

Grafiken: Universität Wien



weitere Beiträge

facebook: Buddhismus in Österreich instagram: Buddhismus in Österreich youtube: Buddhismus in Österreich