Shambhala Meditationszentrum Wien

 

Tradition

Das Shambhala Meditationszentrum Wien folgt der Übertragungslinie von Chögyam Trungpa Rinpoche und Sakyong Mipham Rinpoche in den tibetisch-buddhistischen Traditionen der Kagyü- und Nyingma- und der Shambhala-Tradition. Zur Praxistradition gehören auch Mudra- und Maitri-Raumgewahrsein, Kyudo, und eine Reihe von kontemplativen Künsten wie Ikebana, Miksang-Fotografie und andere.

 

Worum geht es uns?

Das Shambhala Meditationszentrum Wien ist ein Ort der Praxis, des Studiums und der Gemeinschaft für alle, die Spiritualität und ein erfülltes Alltagsleben verbinden wollen. Ein gutes und erfülltes Leben, das auf den Prinzipien der Meditation beruht, ist allen Menschen zugänglich. Daraus kann eine erleuchtete Gesellschaft erblühen.

 

Shambhala ist eine weltweite Verbindung von Menschen, die die Einstellung teilen, dass alle Menschen in ihrem eigentlichen Wesen grundlegend gut sind, und eine angeborene Würde, Freundlichkeit, Weisheit und Stärke besitzen. Über viele Jahrhunderte wurden diese Lehren überliefert, studiert und praktiziert. Es gibt viele Shambhala-Gemeinschaften auf allen Kontinenten, in Städten und auf dem Land. Diese Gruppen praktizieren, studieren und arbeiten gemeinschaftlich, um eine Kultur der geistigen Gesundheit zu pflegen, inmitten einer Welt, die zunehmend chaotisch und entfremdend ist.

 

Entwicklung in Österreich

Das Shambhalazentrum Wien besteht seit 1978.

 

Tätigkeiten und Praxisangebote

Die meditativen Praktiken von Shamatha/Vipashyana (Achtsamkeit/Gewahrsein), sowie die Anwendung der Meditation im Alltag sind die gemeinsame Basis all dieser Traditionen. 

Wir bieten regelmäßige öffentliche Meditationszeiten an. Zusätzlich haben wir ein grundlegendes und weiterführendes Praxis- und Studienprogramm mit shambhala-buddhistischen Inhalten. Das Curriculum des „Shambhala-Weges“ ist international abgestimmt und erlaubt es den Teilnehmer*innen, stufenweise bis zu den höchsten Belehrungen fortzuschreiten.

Ein wichtiger Teil von Shambhala ist eine Vielfalt kontemplativer Künste, die ein waches und würdevolles Umfeld der Sanftheit und Furchtlosigkeit sichtbar und spürbar machen.

 

Buchtipps

Chögyam Trungpa: „Das Buch vom meditativen Leben: Shambhala und der Pfad des inneren Kriegers “

Chögyam Trungpa: „Spirituellen Materialismus durchschneiden“

Sakyong Mipham: „Wie der weite Raum – Die Kraft der Meditation“

Sakyong Mipham: „Den Alltag erleuchten - Die vier buddhistischen Königswege“

 

Angebote

Regelmäßige öffentliche Meditationen mit der Möglichkeit, eine Anleitung in Shamatha/Vipashyana (Achtsamkeit/Gewahrsein) zu erhalten.

Weitere Angebote über

  • Buddhismus,
  • Shambhala-Weg,
  • Ikebana (kontemplatives Blumenarrangement),
  • Maitri (kontemplative Psychologie),
  • Mudra (kontemplatives Theater),
  • Miksang (kontemplative Fotografie),
  • Shambhala Youth,

sowie Veranstaltungsorte finden Sie auf unserer Website.

 

Shambhala im Amidazentrum

Neubaugasse 12-14

Durch den Hof im 2.Stock

1070 Wien


info-shambhala@gmx.at

 

http://wien.shambhala.info/

 

www.facebook.com/shambhalazentrumwien

 

Veranstaltungen der Gruppe

 

17.12.2023, 10:00 – 14:00

Shambhala Kindertag

Wenn die dunkleren Tage des Winters kommen, feiern wir die Wintersonnenwende mit Licht, Buntheit und Freude.

Der Shambhala Kindertag ist ein buntes, fröhliches Beisammensein, das von der inspirierenden Präsenz vieler Kinder bereichert wird.

Am Kindertag sind alle willkommen: Shambhala-Mitglied oder nicht, alt oder jung, mit Kindern oder ohne: Wir kommen zur Wintersonnenwende zusammen, um freudvolle Energie zu tanken, unsere Verbundenheit zu anderen zu stärken und uns damit in der kalten Jahreszeit zu wärmen.

Ablauf:

10:00-10:30: Eintreffen, Kinderschminken, Verkleiden, Dekorieren, Tee (Achtung: Nach 10:30 kommt man nicht mehr rein, früher gerne zum Vorbereiten helfen. :))
10:30 Gemeinsamer Einzug
10:45 (ca.) Mitmach-Theater
11:45 (ca.) Kleine Geschenke für die Kinder
12:15 (ca.) Gemeinsame Feier & Ausklang bei kleinem Buffet, im großen Raum turnen und spielen
(es gibt auch einen Ruheraum zum Stillen und für Kinder mit Mittagsschläfchen-Bedarf)
14:00 (ca.) Ende/Beginn des Wegräumens ca.

Anmeldung:
https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=664135 Anmeldeschluss Mi 6. Dezember oder bei Erreichung der maximalen Teilnehmerzahl von 30 Erwachsenen.

Mitnehmen (wer hat und mag - bitte wieder mit nachhause nehmen :)):
+ Ein Tuch in orange, weiß, rot, oder blau zum Verkleiden/Umhängen als Mantel für jedes Kind
+ LED-Licht Laterne oder LED-Kerze (bitte keine echten Kerzen)

Vorbedingungen: keine - aber bitte seid achtsam in Bezug auf Infektionen und kommt nur gesund! Damit die Kinder (und Erwachsenen) ihre Weihnachtsferien genießen können. :)

Teilnahmegebühr: Wir freuen uns über eine Spende von 5€ oder mehr. :)

Ort: Zentrum “Der mittlere Weg”,
Biberstraße 9/2, 1010 Wien (bei buddhistische Gemeinschaft läuten, dann in den Mezzanin gehen oder fahren; Kinderwagen-Info: Lift vorhanden, aber drei flache Stufen im Hauseingang)

DETAILS

 

 

27.12.2023, 09:00 – 31.12.2023, 15:00

Winterpraxistage "Die vier Grundlagen der Achtsamkeit"

Unsere jährliche Winterpraxiswoche zwischen Weihnachten und Neujahr ist etwas besonderes, täglich 9:00-18:00. Diese Form des Retreats ist intensiv und gleichzeitig leichter vereinbar, wenn man Verantwortung für z.B. Kinder oder Haustiere trägt.
Die Veranstaltung wird hybrid angeboten (Teilnahme via Zoom möglich).

Dieses Jahr ist das Thema “Die Grundlagen der Achtsamkeit”. Chögyam Trungpa Rinpoche präsentierte die „vier Grundlagen der Achtsamkeit insgesamt 3-mal zwischen 1973 und 1974. Wir werden den einzigartigen Zugang dieser Präsentation näher beleuchten und uns eingehender mit unserer Meditationspraxis in verschiedenen Ebenen auseinandersetzen. Das Seminar ist für interessierte aller Ebenen gedacht.

Das Seminar besteht aus viel Meditationspraxis, Vorträgen und Austausch. Gemeinsames Mittagessen im Zentrum ist geplant.

Kosten: € 300,-. (Frühbucherpreis € 240,- bei Einzahlung bis 8.Dez.
Ermäßigt für Studierende, Senior*innen € 150,-. alle bis 21 Jahre: Spende.
Online: € 240,-. (Frühbucherpreis € 200,- bei Einzahlung bis 8.Dez.,
Ermäßigt für Studierende, Senior*innen € 120,-)
Einzelne Tage € 80,-

Ort:
Shambhala Meditationszentrum Wien
Im Zentrum “Der mittlere Weg”, Biberstraße 9/2, 1010 Wien
und online

DETAILS

 

 

20.01.2024, 10:00 – 13:00

Praxishalbtag: Sitz- und Gehmeditation

Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, im Gehen und beim Reden bringen uns ganz unmittelbar in Kontakt mit uns selbst, unserem Da-sein. Wir können wieder Kraft für unseren Alltag gewinnen.

Zeitplan:
10:00 bis 13:00 Uhr: Sitz-und Gehmeditation mit Meditationsanweisung

13:00 bis 15:00 Uhr: Optional gemeinsames Mittagessen im Cafe Prückel, bitte bei der Anmeldung angeben, ob ihr dabei sein wollt, wegen der Reservierung

Vorbedingungen: keine

Anmeldung: gemeinsame Mittagspause im Cafe Prückel ja/nein? bitte angeben: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=684097

Kosten: € 15,-.  (Frühbucherpreis  € 10,- bei Einzahlung bis 10. Jänner, alle bis 21 Jahre: Spende)

Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es. (Thich Nhat Hanh)

Veranstaltungsort: Amidazentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien (durch den Hof im 2.Stock, folgt den Pfeilen Amidazentrum)

DETAILS

 

 

03.03.2024, 10:00 – 17:00

Praxistag: Sitz- und Gehmeditation

Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, im Gehen und beim Reden bringen uns ganz unmittelbar in Kontakt mit uns selbst, unserem Da-sein. Wir können wieder Kraft für unseren Alltag gewinnen.

Zeitplan:

10:00 bis 12:30 Uhr: Sitz-und Gehmeditation mit Meditationsanweisung

12:30 bis 14:30 Uhr: Mittagspause, wenn gewünscht, gemeinsames essen außerhalb

14:30 bis 15:30 Uhr: Sitz-und Gehmeditation, Vortrag

15:30 bis 16:00 Uhr: Teepause

16:00 bis 16:45 Uhr: Erfahrungsaustausch

16:45 bis 17:00 Uhr: Sitz-und Gehmeditation

Vorbedingungen: keine

Info&Anm.: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=681802

Teilnahmegebühr: Frühbucherpreis 15€ bei Einzahlung bis 17. März, danach 25€, alle bis 21 Jahre: Spende

Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es. (Thich Nhat Hanh)

Ort: Zentrum “Der mittlere Weg”, Biberstraße 9/2, 1010 Wien

DETAILS

 

 

03.03.2024, 10:00 – 17.04.2024, 20:00

Meditation im Alltag (Praxistag + Abendkurs)

Abendkurs über Meditation im täglichen Leben, Umgang mit Gefühlen und friedvolles Verweilen. Wir können üben, einen frischen, klaren und offenen Geisteszustand zu entdecken und darin zu verweilen, unabhängig von den äußeren Umständen.

In den Shambhala-Lehren heißt es, dass alle Menschen von Natur aus gut sind. Auch wenn wir in schwierigen Emotionen verstrickt oder gestresst sind und uns völlig daneben fühlen, können wir in uns Frische und Klarheit erspüren.
Meditation ist eine Übung, diesen offenen Geisteszustand zu entdecken und darin zu verweilen.

Dieser Kurs setzt sich mit grundlegenden Themen der Meditation auseinander:
- Meditationstechnik
- Grundlegende Gutheit und friedvolles Verweilen
- Fokus, Konzentration
- Umgang mit starken Gefühlen
- Mitgefühl, berührbares Herz
- Typische Schwierigkeiten beim Meditieren (und hilfreche Tipps)
- Achtsamkeit im Alltag
- Meditation und ein gutes Miteinander

Der Kurs beinhaltet Kurzvorträge, Austausch und kontemplative Übungen.

Termine:
Sonntag, 3. März 2024 (10:00 -17:00)
Mittwoch, 6. März 2024 (19:00 -20:00)
Mittwoch, 20. März 2024 (19:00 -20:00)
Mittwoch, 3. April 2024 (19:00 -20:00)
Mittwoch, 17. April 2024 (19:00 -20:00)

Lehrer/in : Sabine Kuen

Zeitplan 3. März:

10:00 bis 12:30 Uhr: Sitz-und Gehmeditation mit Meditationsanweisung
12:30 bis 14:30 Uhr: Mittagspause, wenn gewünscht, gemeinsames essen außerhalb
14:30 bis 15:30 Uhr: Sitz-und Gehmeditation, Vortrag
15:30 bis 16:00 Uhr: Teepause
16:00 bis 16:45 Uhr: Erfahrungsaustausch
16:45 bis 17:00 Uhr: Sitz-und Gehmeditation

Vorbedingungen: keine

Info&Anmeldung.: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=684104

Teilnahmegebühr: € 90,- (€ 70,- Frühbucherpreis bei Einzahlung bis 16. Februar,
Ermäßigt für Studierende, Senior*innen € 45,-. Alle bis 21 Jahre: Spende)

Ort: Zentrum “Mittlerer Weg”, Biberstraße 9/2, 1010 Wien

DETAILS

 

 

04.07.2024, 10:00 – 17:00

Praxistag kontemplative Fotografie (Miksang)

Entdecke deine Umgebung neu! Mit Miksang ("gutes Auge" auf Tibetisch), einer bestimmten Form der kontemplativen Fotografie, übst du, das Besondere im Alltäglichen zu erkennen. Mit Digital-Kamera oder Smartphone entstehen so spannende Kunstwerke.

Miksang ist ein tibetisches Wort und bedeutet "Gutes Auge“.

Die kontemplative Herangehensweise an die Fotografie basiert auf den Lehren des Meditationsmeisters, Künstlers und Gelehrten Chögyam Trungpa Rinpoche. 

Seine Verknüpfung von Meditation und Kunst über seine Lehre der "Kunst der Wahrnehmung" ist einzigartig.

Die Idee: sich ohne vorgefasste Meinungen voll und ganz auf jeden Augenblick einlassen.
Ohne Bewertung in schön oder hässlich. Ohne Ziel, ein "gutes" Foto zu machen. Klar sehen, was ist. Jeden einzigartigen Moment wertschätzen und dann auch so abbilden wie er ist. 

Die Ergebnisse werden euch überraschen!

Der Ausgangspunkt in der Biberstraße im ersten Bezirk bietet eine anregende und vielfältige Umgebung für diese besondere "Foto-Safari". 

Ungefährer Zeitplan:
10:00 bis 11:20 Uhr: Meditationsanweisung, Sitz-und Gehmeditation, Einführung in Miksang
11:20 bis 13:00: Wahrnehmungs-Übungen, Miksang-Spaziergang
13:00 bis 14:30 Uhr: Mittagspause, wenn gewünscht, gemeinsames essen außerhalb
14:30 bis 15:30 Uhr: Sitz-und Gehmeditation, Austausch, Fotos aussuchen
15:30 bis 16:00 Uhr: Teepause
16:00 bis 16:45 Uhr: Fotos herzeigen
16:45 bis 17:00 Uhr: Sitz-und Gehmeditation

Vorbedingungen: keine, für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

Mitnehmen:
+ digitale Kamera (Smartphone geht auch.)
+ Kartenlesegerät bzw. USB-Kabel, damit wir uns die Fotos auch anschauen können.
+ Laptop zum Auswählen der Fotos, die ihr herzeigen wollt, wenn vorhanden (den könnt ihr während des Fotografierens im Zentrum lassen).

Teilnahmegebühr: € 25,-.  (Frühbucherpreis  € 15,- bei Einzahlung bis 26. März, alle bis 21 Jahre: Spende)

Anmeldung bitte bis Donnerstag davor: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=681803

Ort: Zentrum “Der mittlere Weg”, Biberstraße 9/2, 1010 Wien

DETAILS

 

 

05.05.2024, 10:00 – 17:00

Praxistag: Sitz- und Gehmeditation

Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, im Gehen und beim Reden bringen uns ganz unmittelbar in Kontakt mit uns selbst, unserem Da-sein. Wir können wieder Kraft für unseren Alltag gewinnen.

Zeitplan:

10:00 bis 12:30 Uhr: Sitz-und Gehmeditation mit Meditationsanweisung

12:30 bis 14:30 Uhr: Mittagspause, wenn gewünscht, gemeinsames essen außerhalb

14:30 bis 15:30 Uhr: Sitz-und Gehmeditation, Vortrag

15:30 bis 16:00 Uhr: Teepause

16:00 bis 16:45 Uhr: Erfahrungsaustausch

16:45 bis 17:00 Uhr: Sitz-und Gehmeditation

Vorbedingungen: keine

Info&Anmeldung: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=681804

Teilnahmegebühr: Frühbucherpreis 15€ bei Einzahlung bis 17. April, danach 25€, alle bis 21 Jahre: Spende

Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es. (Thich Nhat Hanh)

Ort: Zentrum “Der mittlere Weg”, Biberstraße 9/2, 1010 Wien

DETAILS

 

 

 

 

Shambhala im Amidazentrum

Neubaugasse 12-14

Durch den Hof im 2.Stock

1070 Wien


info-shambhala@gmx.at 


http://wien.shambhala.info/


www.facebook.com/shambhalazentrumwien

facebook: Buddhismus in Österreich instagram: Buddhismus in Österreich youtube: Buddhismus in Österreich